Kein Bild
Gesundheit

Nässende Haut: Abhilfe bei Exzemen

Ein Ekzem bezeichnet eine Gruppe entzündlicher Hauterkrankungen, die sich durch eine nicht-infektiöse Entzündungsreaktion der Haut manifestieren. Diese Hautreaktionen können durch unterschiedliche Auslöser hervorgerufen werden und zeichnen sich durch eine charakteristische Abfolge von Symptomen aus. Ein […]

Kein Bild
Gesundheit

Mikronährstoffe: Soviel Mineralstoffe, Vitamine und Fettsäuren kann der Körper speichern

Zu den Mikronährstoffen gehören insbesondere Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Auch wenn sie keine Energie liefern, spielen sie eine wesentliche Rolle bei Wachstumsprozessen, der Energieproduktion und dem Stoffwechsel. Speicherfähigkeit von Mineralstoffen und Spurenelementen Element Speicherung Reichweite […]

Kein Bild
Arthrose

Entzündungshemmende Ernärung bei Arthrose – Wichtige Lebensmittel und Mikronährstoffe

Arthrose und mögliche Linderung Arthrose (auch degenerative Gelenkerkrankung) ist eine chronische Erkrankung der Gelenke, bei der der Knorpel, der die Gelenkflächen bedeckt, nach und nach abgebaut wird. Das führt zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und manchmal auch […]

Kein Bild
Gesundheit

Wundheilung: wichtige Spurenelemente, Vitamine Mineralien

essentielle Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der körpereigenen Heilungsprozesse. Gerade bei chronischen Wunden ist es wichtig, dem Körper diese Nährstoffe regelmäßig und in ausreichender Menge zur Verfügung zu […]

Kein Bild
Gesundheit

Das körpereigenes Eiweiß DEL-1 bekämpft Entzündungen

Das Protein DEL-1 spielt eine zentrale Rolle beim Abklingen von Entzündungen. Es reguliert die Immunabwehr, indem es Makrophagen dazu anregt, abgestorbene Immunzellen (Neutrophile) zu beseitigen und entzündungshemmende Stoffe freizusetzen. Dadurch unterstützt DEL-1 die Beendigung der […]

Kein Bild
Gesundheit

Autoimmunkrankheiten: Das Protein FHR1 löst Entzündungen aus

Das körpereigene Faktor-H-verwandte Protein FHR1 bindet sich an absterbende Zellen, die bei verschiedenen Krankheiten im menschlichen Körper entstehen. Dadurch initiiert es eine Entzündungsreaktion, die die Krankheit verschlimmern und das Wohlbefinden der Patienten erheblich beeinträchtigen kann. […]