Welche Lebensmittel entwässern Körper Hausmittel helfen
Wie entsteht „Wasser“ im Körper“ Übermäßige Wassereinlagerungen im Körper – medizinisch als Ödeme bezeichnet – entstehen, wenn Flüssigkeit aus den Blutgefäßen in das umliegende Gewebe […]
Wie entsteht „Wasser“ im Körper“ Übermäßige Wassereinlagerungen im Körper – medizinisch als Ödeme bezeichnet – entstehen, wenn Flüssigkeit aus den Blutgefäßen in das umliegende Gewebe […]
Arthrose und mögliche Linderung Arthrose (auch degenerative Gelenkerkrankung) ist eine chronische Erkrankung der Gelenke, bei der der Knorpel, der die Gelenkflächen bedeckt, nach und nach […]
Zu den Mikronährstoffen gehören insbesondere Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Auch wenn sie keine Energie liefern, spielen sie eine wesentliche Rolle bei Wachstumsprozessen, der Energieproduktion und […]
Bananenschale als Lebensmittel Der Nährwert der Bananenschalen entspricht dem anderer Pflanzenschalen, etwa von Zitrusfrüchten oder den Schalen von Maniok. Dabei enthalten grüne Schalen mehr nutzbare […]
essentielle Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der körpereigenen Heilungsprozesse. Gerade bei chronischen Wunden ist es wichtig, dem Körper […]
Omega-3-Fettsäuren sind eine Gruppe von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die für den Körper lebenswichtig sind – aber nicht selbst hergestellt werden können. Deshalb müssen wir sie […]
Eicosapentaensäure (EPA) ist wie DHA eine Omega-3-Fettsäure, allerdings mit einem etwas anderen Wirkungsschwerpunkt im Körper. Was macht EPA im Körper? 1. Entzündungshemmung 2. Herz-Kreislauf-Schutz 3. […]
Docosahexaensäure (DHA) ist eine langkettige mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure, die für viele Funktionen im Körper essenziell ist. Sie ist besonders wichtig für: 1. Gehirn und Nervensystem […]
Was macht der PRAL-Wert? Der PRAL-Wert steht für „Potential Renal Acid Load“, also die potenzielle renale Säurelast eines Lebensmittels. Er gibt an, wie stark ein […]
Glykämische Index Der glykämische Index (GI) ist ein Maß dafür, wie schnell und stark ein kohlenhydrathaltiges Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt, nachdem es gegessen wurde. […]
Broteinheiten (BE) sind eine Maßeinheit, die im deutschsprachigen Raum vor allem von Menschen mit Diabetes mellitus verwendet wird, um den Kohlenhydratgehalt von Lebensmitteln besser einschätzen […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes