Wenn Wissen verfliegt ...

  • Impressum

Druckfehler

Kein Bild

Herausforderungen und Stolperfallen beim präzisen 3D-Druck zu Hause

19. August 2024 Author 0

Die Idee klingt verlockend: Ein Ersatzteil mithilfe eines CAD-Programms entwerfen, es mit dem heimischen 3D-Drucker im Hobbyraum ausdrucken und sofort passgenau einbauen! Doch die Realität […]

Lösungen für Filamentstau im Anycubic Mega Pro: Extruder und Feeder Tipps

19. August 2024 Author 0

Zur Klarstellung: Das Bauteil, um das es hier geht, zieht das Filament ein und befördert es zum Hotend, wo sich die beheizte Druckdüse befindet. Bei […]

Kein Bild

3D-Druck: Warum Löcher kleiner ausfallen und wie man sie optimiert

19. August 2024 Author 0

Warum sind Löcher kleiner als vorgesehen?Das Loch oder die Aussparung wird vom Slicer in der Mitte der gedruckten Bahn berechnet. Bei der Verwendung einer 0,4 […]

Kein Bild

Tipps zur Vermeidung von Fäden und Tropfen beim 3D-Druck mit FDM-Verfahren

19. August 2024 Author 0

Beim Drucken treten oft unerwünschte Effekte auf. Heute beschäftigen wir uns mit den sogenannten Fäden (Spinning) und Tropfen (Oozing). Diese ungewollten Fäden entstehen meist dort, […]

Kein Bild

„Feuchtigkeit bei 3D-Druck-Filament: Erkennungsmerkmale und Lösungen“

19. August 2024 Author 0

Filament und Feuchtigkeit Filament, insbesondere PLA, nimmt innerhalb kurzer Zeit viel Feuchtigkeit auf, was die Materialeigenschaften erheblich beeinflusst. Feuchtes und weiches Filament kann den Vorschub […]

Tipps zum problemlosen Filamentwechsel bei 3D-Druckern ohne Verstopfung

19. August 2024 Author 0

Wenn beim Versuch, eine Filamentrolle auszutauschen, das angeschmolzene Ende im Extruder oder Feeder stecken bleibt, ist das ein häufigeres Problem, als man vielleicht denkt. Die […]

Kein Bild

Druckprobleme aufgrund Filament-Schrumpfung

19. August 2024 Author 0

Wer präzise Bauteile drucken möchte, sollte sich darüber informieren, wie stark ein Filament nach dem Abkühlen schrumpft (schwindet). Leider geben die meisten Hersteller hierzu keine […]

Elefantenfuß beim 3D-Druck: Ursachen und Lösungen zur Vermeidung

19. August 2024 Author 0

Elefantenfuß Der „Elefantenfuß“ ist ein weit verbreitetes Problem beim 3D-Druck, insbesondere bei der FDM/FFF-Technologie. Dieses Phänomen tritt auf, wenn sich die ersten Schichten des gedruckten […]

Optimale 3D-Druckstrategien zur Vermeidung von schwachem Infill

19. August 2024 Author 0

Weak infill Wenn ein Objekt mit „schwachem Infill“ gedruckt wird, bedeutet dies, dass der Infill-Prozentsatz niedrig eingestellt ist (oft unter 15-20%). Dies führt zu einem […]

Ursachen und Lösungen für Layer Shifting im 3D Druck

19. August 2024 Author 0

Layer Shifting Layer Shifting ist ein häufiges Problem im 3D-Druck, bei dem sich die Schichten seitlich verschieben. Dies kann zu einem unregelmäßigen, stufenartigen Erscheinungsbild des […]

Tipps zur Vermeidung von Unterextrusion beim 3D-Druck

19. August 2024 Author 0

Unterextrusion Unterextrusion ist ein häufig auftretendes Problem beim 3D-Druck, das darin besteht, dass nicht ausreichend Material aus der Düse austritt. Dies hat zur Folge, dass […]

Vermeidung von Blobs und Zits beim 3D-Druck: Ursachen und Lösungen

19. August 2024 Author 0

Flecken & Pickel Blobs und Zits, auch bekannt als Flecken und Pickel, sind kleine, unerwünschte Erhebungen auf der Oberfläche eines 3D-gedruckten Objekts. Diese Unregelmäßigkeiten treten […]

Vermeidung und Ursachen von Ghosting im 3D-Druck: Tipps zur Optimierung

19. August 2024 Author 0

Ghosting im 3D-Druck Ghosting, auch bekannt als „Ringing,“ im 3D-Druck beschreibt kleine, wellenförmige Muster, die um scharfe Ecken oder Details eines gedruckten Objekts sichtbar werden. […]

PETG Filament: Tipps zur Vermeidung von Warping beim 3D-Druck

19. August 2024 Author 0

Beim Drucken von PET-G Filament Warping vermeiden Gehäuse beim Drucken mit PETG gegen Warping? PETG ist im Vergleich zu ABS weniger empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen in […]

Ringing und Warping im 3D-Druck: Ursachen und Lösungen für fehlerfreie Drucke

19. August 2024 Author 0

Was ist Ringing und wie vermeide ich es? Wie entsteht Ringing? Die beim FDM-3D-Druck verwendeten Filamente bestehen häufig aus Thermoplast, der seine Eigenschaften bei bestimmten […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 »

Neueste Beiträge

  • Problem automatische Randerkennung: Brother ScanNCut-Plotter (auch SDX1550)
  • Praktische Anwendungsbeispiele für einen Resindrucker
  • Neuerungen im Consumer-3D-Druck – mit Fokus auf Qualitätsgewinn & Preisrutsch
  • Welcher aktuelle Resin‑3D‑Drucker ist am benutzerfreundlichsten für absolute Einsteiger?
  • Anycubic Photon M3 – Häufige Probleme & Lösungen

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.
  • 3D Druck
  • 3D-Drucker
  • Aktienhandel
  • Allgemein
  • Arthrose
  • Computer
  • Diabetes
  • Drucktipps
  • E-Scooter
  • Energie
  • Epoxidharz
  • Ernährung
  • Filament
  • Gesundheit
  • Gold
  • Künstliche Intelligenz
  • Laserbearbeitung
  • Rente
  • Rohöl
  • Schneideplotter
  • Schuppenflechte
  • Server
  • Software
  • Tinkercad
  • Windows
  • WordPress

Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes