Flussfaktor-Berechnung für 3D-Drucker: Anleitung und Tipps
Als „Fluss“ wird die Menge des extrudierten Filament bezeichnet. In einem Slicer (z.B. Cura oder Bambo Studio) wird er in Prozent angegeben. Drucke ein Objekt […]
Als „Fluss“ wird die Menge des extrudierten Filament bezeichnet. In einem Slicer (z.B. Cura oder Bambo Studio) wird er in Prozent angegeben. Drucke ein Objekt […]
Manchmal sind Brücken und Überhänge in einem 3D-Modell unvermeidlich, und die Enttäuschung über das Druckergebnis ist oft groß. Jeder, der sich mit 3D-Druck beschäftigt, ist […]
Drucken mit TPU TPU-Filament, ein thermoplastisches Polyurethan, besticht durch seine Flexibilität und Elastizität und wird häufig in der 3D-Druckbranche eingesetzt. Seine hervorragende Dehnbarkeit, hohe Langlebigkeit […]
Oberflächen Glätten mit Cura In Cura gibt es eine „Hobel-Funktion“, die zum sauberen Glätten von Schichten im FDM-Druck verwendet wird und zu hervorragenden Druckergebnissen führt […]
Schnelle Füllmuster / Infills Häufig geht es darum, einen Prototypen zügig zu drucken, bei dem die Passgenauigkeit wichtiger ist als die Festigkeit. Doch welche Füllstruktur […]
Schnelle Füllmuster / Infills Häufig wird ein Prototyp benötigt, bei dem die Passgenauigkeit wichtiger ist als die Festigkeit. In anderen Fällen liegt der Fokus auf […]
Wer präzise Bauteile drucken möchte, sollte sich darüber informieren, wie stark ein Filament nach dem Abkühlen schrumpft (schwindet). Leider geben die meisten Hersteller hierzu keine […]
Silicagel wird häufig zum Trocknen von feuchten chemischen Verbindungen verwendet. In den 1930er Jahren gab es Versuche bei Zeppelin, Silicagel zum Auftriebsausgleich zu nutzen, wobei […]
Die Volumengeschwindigkeit im 3D-Druck Im Hochgeschwindigkeitsdruck spielt die Volumengeschwindigkeit eine entscheidende Rolle. Selbst wenn die Mechanik eines 3D-Druckers Hochgeschwindigkeitsdrucke ermöglicht, muss auch das Filament bestimmten […]
Austausch der Druckdüse am Ender-5 S1 Der Austausch der Düse eines FDM 3D-Druckers ist grundsätzlich nicht schwierig, dennoch ist es essenziell, die einzelnen Arbeitsschritte sorgfältig […]
Cold Pull – Retter für verstopfte Düsen? Ein „Cold Pull“ ist eine Methode, mit der die Düse und der Heizblock eines 3D-Druckers von festgesetzten Materialien […]
TPU gegen TPE TPU (Thermoplastisches Polyurethan) und TPE (Thermoplastische Elastomere) sind beide flexible Filamente, die in der 3D-Druckindustrie zum Einsatz kommen. Trotz ihrer Gemeinsamkeit als […]
Warping im 3D Druck „Warpen“ im 3D-Druck bezeichnet das unerwünschte Verziehen oder Verformen eines Objekts während des Druckprozesses. Dieses Phänomen tritt auf, wenn verschiedene Bereiche […]
Die Wahl der richtigen Druckdüse Die Wahl der geeigneten Nozzle für den jeweiligen Druck ist von entscheidender Bedeutung. Für abrasive Filamente sind äußerst harte Düsen […]
… wenn du 100 Euro entbehren kannst. Es ist eine Investition fürs Leben. Rubin Düsen Rubin-Düsen im 3D-Druck sind spezialisierte Druckköpfe, die an ihrer Spitze […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes