Gold Prognose 10.02.25

This entry is part 3 of 5 in the series US-Entwicklung

Goldpreis will von Trumps neuen Zollandrohungen profitieren

Der Dollar erhielt durch erneute Flucht in sichere Anlagen frischen Auftrieb, wodurch der Goldpreis zunächst von seinem neuen Allzeithoch von 2.887 $ zurückfiel.

US-Präsident Donald Trump erklärte am Freitag, dass er am Dienstag oder Mittwoch Gegenzölle auf Länder ankündigen werde, die Steuern auf US-Importe erheben. Die Risikostimmung erlitt einen Dämpfer durch Trumps Zollandrohungen, was zu einem deutlichen Rückgang der US-Indizes führte.

Der NFP-Bericht zeigte, dass die US-Wirtschaft im Januar 143.000 Arbeitsplätze geschaffen hatte, nach 307.000 im Dezember und unter den Erwartungen von 170.000 neuen Stellen. Die Arbeitslosenquote sank von 4,1 % auf 4 %, während die Erwerbsbeteiligungsquote leicht von 62,5 % auf 62,6 % stieg.

Die sich verschärfenden Spannungen über einen möglichen globalen Handelskrieg eskalierten weiter, als der US-Präsident am Sonntag ankündigte, neue Zölle in Höhe von 25 % auf alle Stahl- und Aluminiumimporte zu verhängen. Dies verschärfte den Druck auf den Euro sowie auf rohstoffgebundene Währungen wie den australischen Dollar (AUD) und den neuseeländischen Dollar (NZD) – was wiederum frische Nachfrage nach dem sicheren Hafen US-Dollar auslöste.

Goldpreis gestützt durch Handelskrieg-Ängste und chinesische Konjunkturmaßnahmen

Die Stärke des Dollar bremst den Aufwärtstrend des Gold. Gleichzeitig profitiert der Goldpreis von der Ausweitung der Goldreserven durch die chinesische Zentralbank (PBOC) zum dritten Mal in Folge im Januar.

Hoffnungen auf weitere Konjunkturmaßnahmen aus China könnten Goldkäufer optimistisch stimmen, insbesondere nachdem die Deflation des chinesischen Erzeugerpreisindex (PPI) im Januar den 28. Monat in Folge anhielt und um 2,3 % zurückging. Der Anstieg des chinesischen Verbraucherpreisindex (CPI) konnte die Märkte jedoch nicht beeindrucken.

Series Navigation<< US-Arbeitsmarktdaten 7. Februar 2025

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen