- Gold an der Börse: Das bewegt den Wert!
- Goldpreis Entwicklung und Staatsanleihen
- Goldpreis Entwicklung Arbeitsmarktdaten
- Gold: Diese Termine beeinflussen die Goldpreisentwicklung
- New York Commodities Exchange (COMEX)
- Goldentwicklung: Allgemeine Prognosen 7.02.25
Welche Termine in den USA sind wichtig für die Goldpreisentwicklung?
In den USA gibt es mehrere wichtige Termine und Ereignisse, die die Goldpreisentwicklung maßgeblich beeinflussen können. Diese Termine hängen oft mit wirtschaftlichen Daten, Zentralbankentscheidungen und politischen Entwicklungen zusammen. Hier sind einige der wichtigsten:
1. FOMC-Sitzungen der US-Notenbank (Federal Reserve)
- Was es ist: Die Sitzungen des Federal Open Market Committee (FOMC) der Federal Reserve finden achtmal jährlich statt. Bei diesen Treffen werden wichtige geldpolitische Entscheidungen getroffen, z. B. über die Zinssätze und die geldpolitische Ausrichtung.
- Warum es wichtig ist: Die Entscheidungen der Fed zu den Zinssätzen sind entscheidend für die Goldpreisentwicklung. Eine Zinserhöhung macht Gold weniger attraktiv, weil Anleihen und andere zinstragende Anlagen dann höhere Erträge bieten. Andererseits können Zinssenkungen oder Hinweise auf eine lockerere Geldpolitik den Goldpreis ansteigen lassen, da Gold als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertung stärker nachgefragt wird.
- Beispiel: Wenn die Fed signalisiert, dass sie die Zinsen nicht erhöht oder sogar senkt, könnte der Goldpreis steigen.
Datum | Projektionen | Uhrzeit Verkündung (MEZ) |
28.-29.01.2025 | nein | 19:30 Uhr |
18.-19.03.2025 | ja | 19:30 Uhr |
06.-07.05.2025 | nein | 20:30 Uhr |
17.-18.06.2025 | ja | 20:30 Uhr |
29.-30.07.2025 | nein | 20:30 Uhr |
16.-17.09.2025 | ja | 20:30 Uhr |
28.-29.10.2025 | nein | 19:30 Uhr |
09.-10.12.2025 | ja | 19:30 Uhr |
Mehr zu Terminen, Entscheidungen und Prognosen der FED: Hier
2. Veröffentlichung von US-Wirtschaftsdaten (z. B. Arbeitsmarktberichte)
Diese Daten können abrupt Aktien, Anleihen, Währungen und Gold in Bewegung versetzen. Denn die Arbeitslosenquote, die Anzahl neuer Arbeitsplätze und die Stundenlöhne liefern wertvolle Einblicke in die Stärke der US-Wirtschaft sowie in den Preisdruck (Inflation). Die US-Notenbank verfolgt diese Daten mit großer Aufmerksamkeit, da sie entscheidend für ihre Zinsentscheidungen sind.
- Was es ist: Wichtige Wirtschaftsdaten wie der Arbeitsmarktbericht (Non-Farm Payrolls), die Arbeitslosenquote, der Verbraucherpreisindex (CPI) und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werden regelmäßig veröffentlicht.
- Warum es wichtig ist: Diese Daten geben Aufschluss über den Zustand der US-Wirtschaft. Ein schwacher Arbeitsmarkt oder ein schwaches BIP kann die Fed dazu veranlassen, die Zinsen zu senken oder eine lockerere Geldpolitik zu verfolgen, was Gold attraktiver macht. Umgekehrt könnten starke wirtschaftliche Daten auf eine straffere Geldpolitik hinweisen und den Goldpreis drücken.
3. Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI)
- Was es ist: Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Inflation und wird jeden Monat vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht.
- Warum es wichtig ist: Inflation ist ein wichtiger Treiber für den Goldpreis. Wenn die Inflation steigt, tendieren Investoren dazu, Gold als Absicherung zu kaufen. Ein hoher CPI-Wert könnte also den Goldpreis nach oben treiben, besonders wenn die Fed nicht in der Lage ist, sofort dagegen zu steuern.
Monat 2025 | US Inflationsrate 2025 | Termine 2024 |
Januar | 12.02.2025 | |
Februar | 12.03.2025 | |
März | 10.04.2025 | |
April | 13.05.2025 | |
Mai | 11.06.2025 | |
Juni | 15.07.2025 | |
Juli | 12.08.2025 | |
August | 11.09.2025 | |
September | 15.10.2025 | |
Oktober | 13.11.2025 | |
November | 10.12.2025 |
4. US-Arbeitsmarktbericht (Non-Farm Payrolls)
- Was es ist: Der monatlich veröffentlichte Arbeitsmarktbericht enthält Daten über die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Arbeitslosenquote in den USA.
- Warum es wichtig ist: Ein starker Arbeitsmarktbericht könnte darauf hinweisen, dass die Fed möglicherweise die Zinsen anhebt, was den Goldpreis unter Druck setzen würde. Ein schwacher Bericht könnte hingegen darauf hindeuten, dass die Wirtschaft schwächelt, was Gold als sicheren Hafen attraktiver macht.
Referenzmonat | Datum | Uhrzeit (MEZ) |
---|---|---|
Januar 2025 | 10. Januar 2025 | 14:30 Uhr |
Februar 2025 | 07. Februar 2025 | 14:30 Uhr |
März 2025 | 07. März 2025 | 14:30 Uhr |
April 2025 | 04. April 2025 | 14:30 Uhr |
Mai 2025 | 02. Mai 2025 | 14:30 Uhr |
Juni 2025 | 06. Juni 2025 | 14:30 Uhr |
Juli 2025 | 03. Juli 2025 | 14:30 Uhr |
August 2025 | 01. August 2025 | 14:30 Uhr |
September 2025 | 05. September 2025 | 14:30 Uhr |
Oktober 2025 | 03. Oktober 2025 | 14:30 Uhr |
November 2025 | 07. November 2025 | 14:30 Uhr |
Dezember 2025 | 05. Dezember 2025 | 14:30 Uhr |
5. G20- und G7-Gipfel (politische und wirtschaftliche Entwicklungen)
- Was es ist: Die G20– und G7-Gipfel bringen führende Staats- und Regierungschefs zusammen, um über globale Wirtschaftsfragen zu diskutieren.
- Warum es wichtig ist: Politische Instabilität oder geopolitische Spannungen, die während solcher Gipfel oder kurz davor entstehen, können die Nachfrage nach Gold als „sicheren Hafen“ anheizen. Gold reagiert oft positiv auf Unsicherheit in den Märkten.
6. Wichtige US-Budget- oder Schuldenobergrenzen
- Was es ist: Die US-Regierung hat oft Probleme mit der Finanzierung ihrer Ausgaben, und es gibt gelegentlich Diskussionen über die Schuldenobergrenze oder den US-Bundeshaushalt.
- Warum es wichtig ist: Politische Unsicherheit und die Möglichkeit, dass die USA ihre Schulden nicht bedienen können, führt oft zu einer Flucht in sichere Anlagen wie Gold. Wenn Investoren besorgt sind, dass die USA ihre Schulden nicht mehr decken können, steigt häufig die Nachfrage nach Gold.
7. US-Zinsentscheidungen und Inflationserwartungen
- Was es ist: Entscheidungen zur Geldpolitik und Inflationsprognosen, die regelmäßig von der Fed veröffentlicht werden.
- Warum es wichtig ist: Hohe Inflationsraten und eine expansive Geldpolitik führen oft zu einem Anstieg des Goldpreises, da Anleger Gold als Absicherung gegen eine Abwertung des US-Dollars und die steigenden Preise kaufen.
Fazit:
Jeder dieser Termine hat das Potenzial, den Goldpreis zu beeinflussen, da er Auswirkungen auf die Erwartungen der Anleger hinsichtlich der Geldpolitik, der wirtschaftlichen Entwicklung und der Inflation hat. Gold wird oft als Absicherung gegen Unsicherheit und Inflation betrachtet, und die oben genannten Ereignisse können entweder die Nachfrage nach Gold steigern oder verringern.