Docosahexaensäure (DHA) ist eine langkettige mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure, die für viele Funktionen im Körper essenziell ist. Sie ist besonders wichtig für:
1. Gehirn und Nervensystem
- Struktureller Bestandteil des Gehirns: Rund 20–30 % der Fettsäuren im Gehirn sind DHA.
- Wichtig für die Gehirnentwicklung bei Babys und Kindern.
- Unterstützt kognitive Funktionen und könnte altersbedingtem geistigen Abbau entgegenwirken.
2. Augen (besonders die Netzhaut)
- In der Netzhaut des Auges ist DHA ein Hauptbestandteil.
- Spielt eine Rolle bei der Sehschärfe und der Entwicklung der Augen bei Säuglingen.
3. Herz-Kreislauf-System
- Kann Entzündungen hemmen.
- Unterstützt einen gesunden Blutdruck, Triglyzeridspiegel und die Herzfrequenz.
- Kann helfen, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.
Vorkommen
DHA kommt hauptsächlich in:
- Fettreichem Fisch (z. B. Lachs, Makrele, Hering, Sardinen)
- Fischöl und Algenöl (vegane Alternative) vor.
Der Körper kann DHA auch aus Alpha-Linolensäure (ALA) (z. B. aus Leinsamen, Chiasamen, Walnüssen) herstellen, aber nur in sehr geringem Maße.
Nahrungsergänzung
DHA wird oft in Schwangerschaft und Stillzeit empfohlen, da es für die Gehirn- und Augenentwicklung des Babys wichtig ist.