Optimierte Infill-Muster für Schnelle 3D-Drucke in Cura: Tipps und Techniken

Schnelle Füllmuster / Infills

Häufig geht es darum, einen Prototypen zügig zu drucken, bei dem die Passgenauigkeit wichtiger ist als die Festigkeit. Doch welche Füllstruktur ermöglicht die schnellste Infill-Methode?

Schnelle Füllmuster für Modelle / Figuren

  • Fülldichte: 0-15 %.

Optimierte Infill-Einstellungen können entweder zu maximaler Festigkeit oder zu verkürzten Druckzeiten führen. Bei einem Winkel von 45 Grad (Standard-Einstellung in Cura) sind Höchstgeschwindigkeiten beim Druck der Füllmuster möglich. Eine größere Schichtdicke (Layerhöhe) trägt ebenfalls zu kürzeren Druckzeiten bei, ebenso wie einfach zu druckende Füllmuster wie Linien, Gitter oder konzentrische Muster.

„Linien“ / „Zickzack“

Modelle und Figuren müssen nicht besonders robust sein. Für diese Objekte eignen sich die Füllmuster „Linien“ und „Zickzack“ am besten, da sie am schnellsten zu erstellen sind. Diese Infill-Muster erzeugen ein zweidimensionales Gitter, bei dem pro Schicht nur eine Ebene bedruckt wird.

Bei „Linien“ werden pro Layer-Schicht mehrere Linien gedruckt. Beim Zick-zack Infills dagegen eine fortlaufende Linie – falls sie nicht durch das Modell unterbrochen wird.

Würfel-Unterbereich

Diese Variante des „Würfel-Füllmusters“ ist ideal für Modelle, die eine höhere Festigkeit erfordern. Sie verbraucht weniger Material im Vergleich zu ähnlichen Standardfüllungen und ist zudem schneller in der Herstellung.

Füllmuster „konzentrisch“

Konzentrische Infills erzeugen wellenartige Wände, die auf den ersten Blick wie eine mechanische Fehlfunktion erscheinen können. Sie kombinieren jedoch Schnelligkeit mit einer höheren Festigkeit im Vergleich zu Linien- oder Gittermustern.

Schnelle Drucke mit „Lightning Infill“ (Blitzfüllung )

Optimierte Infill-Einstellungen können entweder zu maximaler Festigkeit oder verkürzten Druckzeiten führen. Bei einem Füllmuster-Winkel von 45 Grad (Standard-Einstellung in Cura) können die höchsten Druckgeschwindigkeiten erreicht werden. Eine größere Schichthöhe führt ebenso zu kürzeren Druckzeiten, wie auch einfach zu druckende Füllmuster (z. B. Linien, Gitter oder konzentrische Muster).

Lightning Infill / Blitzfüllung für schnelle Drucke in Cura?

Die in Cura 4.12 eingeführte Lightning-Infill-Funktion kann die Druckgeschwindigkeit um bis zu 25 % steigern. Der Name dieser Funktion leitet sich von der blitzartigen Struktur der Füllmuster ab. Diese Muster verzweigen sich fortlaufend und ähneln dabei den Myzelien eines Pilzes. Bei ausreichend dicken Wänden wird eine hohe Stabilität erreicht, während der Materialverbrauch und die Druckzeit gleichzeitig minimal bleiben.

Alternative zu „Lightning Infill“ von Cura?

Die superschnelle Druckfunktion „Lightning Infill“ wurde in Cura 4.12 eingeführt. Bedauerlicherweise ist diese Cura-Version nicht mit Windows 7 kompatibel, einem Betriebssystem, das immer noch weit verbreitet im Hobbybereich auf Neben- und Zweitcomputern im Einsatz ist.

Mehr zum Thema Füllmuster auf makerbot.com.