„Pillowing im 3D-Druck: Ursachen, Vermeidung und Lösungen“
Pillowing Pillowing ist ein weit verbreitetes Problem im 3D-Druck, das durch ungleichmäßige Schichtdicken verursacht wird. Es tritt vor allem an steilen Kanten oder Überhängen auf, […]
Pillowing Pillowing ist ein weit verbreitetes Problem im 3D-Druck, das durch ungleichmäßige Schichtdicken verursacht wird. Es tritt vor allem an steilen Kanten oder Überhängen auf, […]
Ghosting im 3D-Druck Ghosting, auch bekannt als „Ringing,“ im 3D-Druck beschreibt kleine, wellenförmige Muster, die um scharfe Ecken oder Details eines gedruckten Objekts sichtbar werden. […]
Flecken & Pickel Blobs und Zits, auch bekannt als Flecken und Pickel, sind kleine, unerwünschte Erhebungen auf der Oberfläche eines 3D-gedruckten Objekts. Diese Unregelmäßigkeiten treten […]
Unterextrusion Unterextrusion ist ein häufig auftretendes Problem beim 3D-Druck, das darin besteht, dass nicht ausreichend Material aus der Düse austritt. Dies hat zur Folge, dass […]
Layer Shifting Layer Shifting ist ein häufiges Problem im 3D-Druck, bei dem sich die Schichten seitlich verschieben. Dies kann zu einem unregelmäßigen, stufenartigen Erscheinungsbild des […]
Weak infill Wenn ein Objekt mit „schwachem Infill“ gedruckt wird, bedeutet dies, dass der Infill-Prozentsatz niedrig eingestellt ist (oft unter 15-20%). Dies führt zu einem […]
Elefantenfuß Der „Elefantenfuß“ ist ein weit verbreitetes Problem beim 3D-Druck, insbesondere bei der FDM/FFF-Technologie. Dieses Phänomen tritt auf, wenn sich die ersten Schichten des gedruckten […]
Die Überextrusion Unter Überextrusion versteht man den unerwünschten Vorgang, bei dem der Extruder eines 3D-Druckers eine übermäßige Menge an Material abgibt. Dies resultiert in verschiedenen […]
Granulat-Extruder Ein Granulatextruder ist ein Gerät, das Granulatmaterial in eine dünnflüssige Form verwandelt, welche anschließend als Filament für den 3D-Druck verwendet wird. Er besteht aus […]
Flexible Filamente – eine Übersicht Gebrauchsgegenstände aus weichem, gummiartigem Filament drucken? Das wäre fantastisch! Einen Deckel für die angebrochene Fischdose herstellen? Eine maßgeschneiderte Sporteinlegesohle mit […]
Thermoplaste Ohne Thermoplaste sähe die Welt heute ganz anders aus. Diese Kunststoffe schmelzen bei Erwärmung in einen weichen, formbaren Zustand und erstarren nach dem Abkühlen […]
Filament selbst herstellen zu Hause Filament selbst herstellen? Grundsätzlich ist es durchaus möglich, Filament eigenständig zu produzieren. Doch ob die Qualität des aufgeschmolzenen Materials und […]
Derzeit befinden sich „3D-Druck-Enthusiasten“ in einer schwierigen Lage, wenn etwas nicht wie gewünscht funktioniert. In einem „3D-Drucksystem“ sind oft verschiedene Komponenten integriert, die jeweils eigene […]
Feuchtes Filament zuverlässig und günstig trocknen Wie feucht darf Filament sein? Die Qualität der Druckergebnisse eines 3D-Druck-Filaments in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit variiert erheblich je […]
Zugfestigkeit, Reißfestigkeit Die Zugfestigkeit ist ein entscheidender Werkstoffkennwert, der die maximale Zugspannung beschreibt, die ein Material aushalten kann, bevor es zum Bruch kommt. Dieser Wert […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes