Berechnung der Rentenpunkte für NVA-Dienstzeiten in der DDR
Wie wird die Armeezeit in der NVA bei der Rente berechnet (Entgeltpunkte)? Trotz des Ziels, bis 2025 eine vollständige Angleichung der Renten in Ost- und […]
Wie wird die Armeezeit in der NVA bei der Rente berechnet (Entgeltpunkte)? Trotz des Ziels, bis 2025 eine vollständige Angleichung der Renten in Ost- und […]
NVA Zeit und Rentenpunkte Benachteiligung für die Rente ehemaliger NVA-Soldaten Trotz der angestrebten vollständigen Angleichung bis 2025 bestehen weiterhin Unterschiede in der Rentenberechnung zwischen Ost- […]
Wer nur gelegentlich mit einem Diodenlaser und Lightburn arbeitete, hat garantiert nach einem Jahr alles Wichtige wieder vergessen. Meinen Laser finden Zuerst muss Lightburn deinen […]
Die Idee klingt verlockend: Ein Ersatzteil mithilfe eines CAD-Programms entwerfen, es mit dem heimischen 3D-Drucker im Hobbyraum ausdrucken und sofort passgenau einbauen! Doch die Realität […]
Wenn beim Versuch, eine Filamentrolle auszutauschen, das angeschmolzene Ende im Extruder oder Feeder stecken bleibt, ist das ein häufigeres Problem, als man vielleicht denkt. Die […]
Filament und Feuchtigkeit Filament, insbesondere PLA, nimmt innerhalb kurzer Zeit viel Feuchtigkeit auf, was die Materialeigenschaften erheblich beeinflusst. Feuchtes und weiches Filament kann den Vorschub […]
Beim Drucken treten oft unerwünschte Effekte auf. Heute beschäftigen wir uns mit den sogenannten Fäden (Spinning) und Tropfen (Oozing). Diese ungewollten Fäden entstehen meist dort, […]
Warum sind Löcher kleiner als vorgesehen?Das Loch oder die Aussparung wird vom Slicer in der Mitte der gedruckten Bahn berechnet. Bei der Verwendung einer 0,4 […]
Zur Klarstellung: Das Bauteil, um das es hier geht, zieht das Filament ein und befördert es zum Hotend, wo sich die beheizte Druckdüse befindet. Bei […]
PATH-CF Filament von Bambu Lab Bambu PAHT-CF ist ein Hochleistungs-Verbundwerkstoff, der PA12 mit Carbonfasern kombiniert. Diese Mischung vereint die geringe Wasseraufnahme von PA12 mit den […]
Manchmal sind Brücken und Überhänge in einem 3D-Modell unvermeidlich, und die Enttäuschung über das Druckergebnis ist oft groß. Jeder, der sich mit 3D-Druck beschäftigt, ist […]
Als „Fluss“ wird die Menge des extrudierten Filament bezeichnet. In einem Slicer (z.B. Cura oder Bambo Studio) wird er in Prozent angegeben. Drucke ein Objekt […]
Z-Offset (Versatz) eines 3D-Druckers Was ist der Z-Offset? Die Z-Achse stellt die Höhenachse des 3D-Druckers dar, während der sogenannte Z-Offset (auch Z-Versatz genannt) den Abstand […]
Probleme mit undichten Hotends Vielleicht hast Du momentan ein Problem mit einem undichten Hotend, falsch eingesetzten Heatbreaks oder Druckdüsen. In diesem Artikel erkläre ich, wie […]
Wer präzise Bauteile drucken möchte, sollte sich darüber informieren, wie stark ein Filament nach dem Abkühlen schrumpft (schwindet). Leider geben die meisten Hersteller hierzu keine […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes