SSL-Zertifikate kostenlos von Let’s Encrypt beziehen
- DNS-Eintrag der externen Domain ändern
Wenn Du mit WordPress umziehen willst, solltest Du zuerst – solange WordPress im Broweser noch unter der alten IP-Adresse erreichbar ist – eine Kopie, ein Klon der WordPress-Installation anlegen. Geeignet ist das Plugin „Duplicator“. Es liefert eine fertige Zip-Datei mit einem Installer, was das Klonen ganzer WordPress-Installationen zum Kinderspiel macht.
Zunächst gehen wir dorthin, wo unser Domainname angelegt wurde und verwaltete wird. Mein Domainname liegt in einem Hosting-Paket bei IONOS. Wenn ich Besucher dieser Domain auf meinen neuen Root-Server umleiten will, muss ich die sogenannten DNS-Einstellungen anpassen.
Im Grünen Bereich ist die IPv4 und IPv6-Adresse eingetragen, bei der Besucher der Website landen. Bisher waren das die IP-Adressen meines IONOS Hosting-Paket. Wenn hier die IPv4 und IPv6-Adresse meines neuen Root-Servers eintragen werden, gelangen zukünftige Besucher auf die Website, die auf dem neuen Root-Server eingerichtet ist.
Zusammenfassung:
| Ziel | Aktion |
|---|---|
| Domain soll beim IONOS-Webhosting bleiben | Nichts ändern |
| Domain soll auf deinen Rootserver mit Plesk zeigen | A/AAAA-Records auf Server-IP ändern, alte löschen |
| Domain soll SSL über Plesk bekommen | Voraussetzung: DNS zeigt auf Plesk-Server |
Ohne SSL-Zertifikate wird kaum noch eine Website betrieben, da alle Browser mittlerweile eine zertifikatfreie Website als „unsicher“ markieren, den Zugriff verweigern. Zwar bieten Hoster ihre Domains mit einem kostenlosen SSL-Zertifikat an, doch das gilt nur für eine Domain im Paket. Hast Du mehrere Domains, fallen zusätzliche Kosten für weitere SSL-Zertifikate an. Bei IONOS kostet die SSL-Flat beispielsweise 149 Euro jährlich, zahlbar pro Jahr.
Eine Lösung wäre die Nutzung des Cloud-Dienstleister Cloudflare, allerdings verkompliziert dieser Dienst den Alltag eines normalen, kleinen Webseiten-Betreibers. Nur ein angehender Server-Administrator versteht die Technik und den Service von Cloudflare, wo wir beim Thema sind: Wer einen eigenen Root-Server hat, benötigt kein Cloudflare oder teure Zusatzpakete.
Besitzer/Mieter von Root-Servern können sich jedoch ganz einfach selbst ein kostenloses SSL-Zertifikat von Let’s Encrypt für ihre (beispielsweise) WordPress-Website beantragen, installieren und verwalten.
Einrichtung mit PLESK auf dem Root-Server
- Gehe in das Dashboard des Abonnements, runter zu „SSL/TLS-Zertifikate.
- Wähle (unten) die Option „kostenloses Basiszertifikat von Let’s Encrypt“.
- Einstellungen wählen
- DNS-Eintrag der Domain erweitern
Wenn bei den DNS-Einstellungen die IP-Adressen auf den neuen Server zeigen, musst Du nur noch einen neuen Eintrag im DNS-Record anlegen, einen TXT-Eintrag.




