Beim Momentum Trading richten sich Trader nach der Stärke einer Kursbewegung, um potenzielle Ein- oder Ausstiegspunkte zu identifizieren. Wenn ein Aufwärts- oder Abwärtstrend besonders ausgeprägt ist, kaufen oder verkaufen sie den Vermögenswert in der Erwartung, dass sich die Bewegung weiter fortsetzt.
Befindet sich beispielsweise eine Aktie in einem deutlichen Aufwärtstrend und erreicht kontinuierlich neue Höchststände, zieht sie immer mehr Aufmerksamkeit auf sich, was den Kursanstieg weiter verstärkt. Trader eröffnen dann Long-Positionen, um von der dynamischen Kursbewegung zu profitieren. Sobald jedoch das Kaufinteresse nachlässt, kehrt sich das Momentum um, was in der Regel zu fallenden Kursen führt.
Antworten
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.