Aktie „Taiwan Semiconductor Manufacturing Company“ (TSMC)

TSMC
This entry is part 6 of 12 in the series Aktien Watchlist

Kursziel 240$ / 230€ / Branche Chip-Hersteller /

Ausblick:

Insgesamt scheinen die positiven Entwicklungen die negativen zu überwiegen, insbesondere aufgrund der starken finanziel der strategischen Investitionen in den USA.

Positive Entwicklungen:

  • Finanzielle Ergebnisse: TSMC meldete für das dritte Quartal 2024 einen Gewinnanstieg von 54 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf die hohe Nachfrage nach Chips für künstliche Intelligenz zurückzuführen ist.
  • Investitionen in den USA: Das Unternehmen hat über 11 Milliarden US-Dollar an Fördermitteln und Krediten von der US-Regierung erhalten, um seine Chipfertigungsprojekte in Arizona zu unterstützen. Marktbeobachtung

Negative Entwicklungen:

  • Geopolitische Spannungen: TSMC hat die Lieferung fortschrittlicher Chips an chinesische Unternehmen eingestellt, was auf geopolitische Spannungen und bevorstehende regulatorische Änderungen zurückzuführen ist.
  • Energieversorgung in Taiwan: Steigende Energiekosten und häufige Stromausfälle in Taiwan belasten TSMC und könnteapazitäten beeinträchtigen.


Dieses Dossier basiert auf einer Analyse von ChatGPT.

Aufforderung an ChatGPT: „Gib mir bitte einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten der letzten 30 Tage, welche das Unternehmen und die Aktie Taiwan Semiconductor Manufacturing Company betreffen.“

Entwicklung der Aktie

Finanzielle Ergebnisse und Marktentwicklung: TSMC meldete für das dritte Quartal 2024 einen beeindruckenden Gewinnanstieg von 54 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf die hohe Nachfrage nach Chips für künstliche Intelligenz (KI) zurückzuführen ist. Der Nettogewinn belief sich auf NT$325,3 Milliarden (ca. 10,1 Milliarden US-Dollar). Das Unternehmen übertraf damit seine eigenen Prognosen und erwartet für das vierte Quartal weitere Umsatzsteigerungen. Financial Times

Investitionen und Expansion: TSMC hat über 11 Milliarden US-Dollar an Fördermitteln und Krediten von der US-Regierung erhalten, um seine Chipfertigungsprojekte in Arizona zu unterstützen. Diese Investition umfasst den Bau von drei Fabriken in Phoenix, die fortschrittliche 3-Nanometer-Chips produzieren sollen. Die Zukunft des CHIPS Act, der diese Subventionen ermöglicht, ist jedoch angesichts der politischen Veränderungen in den USA ungewiss. Financial Times

Technologische Fortschritte: TSMC hat auf der Open Innovation Platform (OIP) 2024-Konferenz in Amsterdam seine Technologie-Roadmap vorgestellt, die die Einführung der 1,6-Nanometer-Chipfertigung für 2026 vorsieht. Guru3D

Geopolitische Entwicklungen: Berichten zufolge hat TSMC die Lieferung fortschrittlicher Chips an chinesische Unternehmen eingestellt, was auf geopolitische Spannungen und bevorstehende regulatorische Änderungen zurückzuführen ist. Diese Entscheidung betrifft chinesische Technologiekonzerne wie Alibaba und Baidu und steht im Einklang mit den US-Exportkontrollen für bestimmte Hal Business Insider

Energieversorgung in Taiwan: TSMC sieht sich in Taiwan mit steigenden Energiekosten und häufigeren Stromausfällen konfrontiert. Die Erhöhung der Stromtarife um bis zu 25 % für Großverbraucher seit 2022 belastet die Produktionskosten des Unternehmens. Die unzuverlässige Energieversorgung könnte die Produktionskapazitäten beeinträchtigen und das Vertrauen der Investoren mindern. Financial Times

Diese Entwicklungen unterstreichen die dynamische Position von TSMC im globalen Halbleitermarkt sowie die Herausforderungen, denen das Unternehmen in einem sich schnell verändernden geopolitischen und wirtschaftlichen Umfeld gegenübersteht.


Liegen aktuell juristische Probleme vor?

Aktuell sieht sich die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) mit rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit US-Exportkontrollen konfrontiert. Berichten zufolge hat TSMC die US-Regierung über einen möglichen Verstoß gegen Exportbestimmungen informiert, nachdem festgestellt wurde, dass ein von TSMC hergestellter Chip in einem Huawei-Gerät verwendet wurde. Financial Times

Huawei unterliegt US-Sanktionen, die den Erwerb bestimmter Halbleitertechnologien einschränken. TSMC betonte, dass es alle relevanten Vorschriften einhält und eng mit den US-Behörden zusammenarbeitet. Obwohl derzeit keine formelle Untersuchung gegen TSMC bekannt ist, könnten diese Entwicklungen zu rechtlichen Konsequenzen führen. Barron’s

Darüber hinaus hat TSMC Berichten zufolge die Lieferung fortschrittlicher Chips an chinesische Unternehmen eingestellt, was auf geopolitische Spannungen und bevorstehende regulatorische Änderungen zurückzuführen ist. Diese Maßnahmen könnten ebenfalls rechtliche Implikationen haben, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung internationaler Handelsbestimmungen.

Es ist daher ratsam, die weit in diesem Bereich aufmerksam zu verfolgen, da sie potenziell Auswirkungen auf die rechtliche und geschäftliche Situation von TSMC haben könnten.


Was sind aktuell die größten Probleme?

1. Geopolitische Spannungen und Exportkontrollen: TSMC hat die Produktion fortschrittlicher KI-Chips für chinesische Unternehmen eingestellt, um den US-Exportkontrollen zu entsprechen. Diese Maßnahme betrifft große chinesische Technologiekonzerne wie Alibaba und Baidu und könnte die Geschäftsbeziehungen in der Region beeinträchtigen. Business Insider

2. Energieversorgung in Taiwan: Steigende Energiekosten und häufige Stromausfälle in Taiwan belasten TSMC. Seit 2022 sind die Stromtarife für Großverbraucher um bis zu 25 % gestiegen, was die Produktionskosten erhöht. Zudem gefährden unzuverlässige Stromversorgungen die Produktionskapazitäten und könnten das Vertrauen der Investoren mindern. Financial Times

3. Fachkräftemangel in den USA: Beim Bau neuer Fabriken in Arizona stößt TSMC auf einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Das Unternehmen plant, erfahrene taiwanische Techniker einzusetzen, um lokale Arbeitskräfte zu schulen. Diese Strategie hat jedoch zu Spannungen mit lokalen Gewerkschaften geführt, die die Einfuhr ausländischer Arbeitskräfte kritisch sehen. Financial Times

4. Politische Unsicherheiten in den USA: Die Zukunft des CHIPS Act, der TSMC erhebliche Subventionen für seine US-Investitionen gewährt, ist angesichts der politischen Veränderungen in den USA ungewiss. Der designierte Präsident Donald Trump hat den Act kritisiert, was potenziell die geplanten Investitionen und Subventionen beeinflussen könnte. Reuters

Diese Faktoren stellen für TSMC komplexe Herausforderungen dar, die sowohl die Produktion als auch die strategische Ausrichtung des Unternehmens beeinflussen könnten.


Was sind aktuell die größten Vorteile?

1. Technologische Führerschaft: TSMC ist Vorreiter in der Entwicklung und Produktion fortschrittlicher Halbleitertechnologien. Das Unternehmen plant, ab 2026 die 1,6-Nanometer-Chipfertigung einzuführen, was seine Position als Technologieführer weiter festigt. Investment Week

2. Strategische Partnerschaften: TSMC pflegt enge Beziehungen zu führenden Technologieunternehmen wie Apple, NVIDIA und AMD. Diese Partnerschaften sichern stabile Auftragsvolumina und stärken die Marktposition des Unternehmens. Finment

3. Globale Expansion: Durch den Bau neuer Fabriken in den USA, Deutschland und Japan diversifiziert TSMC seine Produktionsstandorte. Dies reduziert geopolitische Risiken und ermöglicht den Zugang zu neuen Märkten. Heise Online

4. Finanzielle Stärke: TSMC verzeichnete im dritten Quartal 2024 einen Gewinnanstieg von 54 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf die hohe Nachfrage nach Chips für künstliche Intelligenz zurückzuführen ist. Diese finanzielle Stabilität ermöglicht es dem Unternehmen, weiterhin in Forschung und Entwicklung sowie in die Expansion zu investieren. Barron’s

Diese Faktoren positionieren TSMC als führenden Akteur in der globalen Halbleiterindustrie.


Lohnt es sich, die Aktie als kurzfristige Anlage zu kaufen?

Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) hat kürzlich beeindruckende finanzielle Ergebnisse erzielt, darunter einen Gewinnanstieg von 54 % im dritten Quartal 2024, angetrieben durch die hohe Nachfrage nach Chips für künstliche Intelligenz. Financial Times

Zudem hat TSMC über 11 Milliarden US-Dollar an Fördermitteln und Krediten von der US-Regierung erhalten, um seine Chipfertigungsprojekte in Arizona zu unterstützen.

Allerdings bestehen auch Herausforderungen, wie steigende Energiekosten in Taiwan, die die Produktionskapazitäten beeinträchtigen könnten.

Die jüngsten positiven Entwicklungen könnten kurzfristig zu Kurssteigerungen führen. Dennoch sollten Anleger die bestehenden Risiken im Auge behalten und ihre Investitionsentscheidungen entsprechend anpassen.


Dies ist eine private Website mit Überlegungen zu verschiedenen Aktien. Der Inhalt stellt keine Aktienempfehlung dar.

Series Navigation<< Aktie „Delivery Hero“

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen