Der Average True Range (ATR) ist ein technischer Indikator, der die Volatilität eines Wertpapiers misst. Er gibt an, wie stark sich der Kurs eines Wertpapiers innerhalb eines bestimmten Zeitraums bewegt.
Was misst der ATR?
Der ATR misst die durchschnittliche wahre Reichweite einer Aktie. Die wahre Reichweite berücksichtigt sowohl die einfache Reichweite (Höchstkurs – Tiefstkurs) als auch die Differenz zwischen dem Schlusskurs des vorherigen Tages und dem aktuellen Hoch oder Tief. Dadurch wird eine genauere Darstellung der tatsächlichen Kursbewegung erzielt.
Warum ist der ATR wichtig?
- Volatilitätsmessung: Der ATR ist ein objektives Maß für die Marktvolatilität.
- Stop-Loss-Berechnung: Der ATR wird häufig verwendet, um die Größe von Stop-Loss-Orders zu bestimmen.
- Positionierung: Der ATR kann helfen, zu entscheiden, ob eine Position eingegangen werden sollte oder ob der Markt zu volatil ist.
- Volatilitätsbänder: In Kombination mit anderen Indikatoren können Volatilitätsbänder erstellt werden, die potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsbereiche anzeigen.
Wie wird der ATR berechnet?
Die Berechnung des ATR ist etwas komplexer als bei anderen Indikatoren, beinhaltet aber im Wesentlichen die Berechnung der wahren Reichweite für jeden Zeitraum und die anschließende Bildung eines gleitenden Durchschnitts.
Vorteile des ATR:
- Objektivität: Die Berechnung ist klar definiert und lässt wenig Raum für subjektive Interpretationen.
- Vielseitigkeit: Der ATR kann für verschiedene Zeiträume und Märkte eingesetzt werden.
- Einfachheit: Obwohl die Berechnung komplex sein mag, ist die Interpretation des ATR relativ einfach.
Nachteile des ATR:
- Verzögerung: Wie viele technische Indikatoren reagiert auch der ATR mit einer gewissen Verzögerung auf Kursänderungen.
- Keine Vorhersage: Der ATR sagt nicht voraus, ob die Volatilität steigen oder fallen wird.
Zusammenfassung
Der ATR ist ein unverzichtbares Werkzeug für Trader und Analysten, um die Volatilität eines Marktes zu messen. Er hilft dabei, Risiken zu managen, Stop-Loss-Niveaus zu setzen und bessere Handelsentscheidungen zu treffen.
In Kombination mit anderen Indikatoren kann der ATR ein wertvolles Instrument sein, um:
- Volatilitätsausbrüche zu erkennen: Wenn der ATR plötzlich ansteigt, kann dies auf eine erhöhte Volatilität hindeuten.
- Trendphasen zu identifizieren: In starken Trends ist der ATR oft höher als in Seitwärtsphasen.
- Die Größe von Positionen zu bestimmen: Eine höhere Volatilität erfordert möglicherweise eine kleinere Positionsgröße.
Antworten
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.