Praktische Anwendungsbeispiele für einen Resindrucker

Wenn Du gern bastelst und Natur & Tiere liebst, kannst Du mit dem Anycubic Photon M3 eine kleine, charmante Produktlinie aufbauen. Hier sind konkrete, gut verkäufliche Ideen – jeweils mit Kurzbegründung, Material-/Prozess-Hinweisen und Mini-Preistipps.

Natur- & Tier-Themen (direkt druckbar oder als Gussform)

  1. Personalisierte Tier-Marken & Charms (Hund/Katze, Name + Telefonnummer)
    • Warum’s läuft: Nützlich + individuell.
    • Prozess: SLA-Druck → Schleifen → Klarlack/UV-Coat; Metallring beilegen.
    • Preis: 12–20 € pro Marke (Bundle 2 Stk. = 30 €).
  2. Pfotenabdruck-Anhänger / Erinnerungsstücke
    • Varianten: Herzform, mit Initialen, Glitzer/UV-Inlay.
    • Tipp: Dünne, schön abgerundete Kanten, 0,05 mm Layer.
  3. Botanik-Schmuck (Ohrringe/Anhänger mit Blattadern, Farn, Gingko)
    • Prozess: Druck der feinen Reliefs → UV-Harz-Inlays (transparent/grün) → Ohrhaken aus Edelstahl.
    • Preis: 18–35 € je Paar.
  4. Struktur-Stempel & Texturwalzen für Ton/Polymerclay (Blätter, Rinde, Tierfell)
    • Nutzen: Für Keramik/Seife/Clay – große Zielgruppe bei DIY.
    • Hinweis: Für Ton lieber Master druckenSilikonform gießen (besseres Release).
  5. Terrarien-/Aquarien-Deko (nur indirekt!)
    • Vorgehen: SLA-Master drucken → Silikon-Negativform → Gießen mit epoxy-sicherem oder PU-Material; Standard-Resin nicht dauerhaft ins Aquarium.
    • Motive: Höhlen, Wurzeln, Steine, Futter-Schälchen mit Blattstruktur.
  6. Pflanzen-Accessoires
    • Mini-Pflanzschilder (mit Blatt-Icons), Rankhilfen-Clips, kleine Pflanzenstecker.
    • Preis: Sets zu 9–15 €.

Formen für Epoxidharz, Seife, Gips, Beton (3D-gedruckter Master → Silikonform)

  1. Untersetzer-Sets „Wald & Wild“ (Laub, Tierspuren, Jahresringe)
    • Prozess: Master mit 1–2° Entformschräge drucken → platinvernetztes Silikon (Shore A 20–30) gießen → Epoxy gießen (Klar + Blatt-Einleger).
    • Preis: 4er-Set Epoxy-Coaster 35–55 €; Silikonform einzeln 25–35 €.
  2. Kerzen- & Seifenformen (Biene, Pfote, Blatt, Muschel)
    • Hinweis: Master sehr glatt nacharbeiten (UV-Coat + Politur), damit die Silikonform top wird.
    • Preis: Formen 18–40 €, fertige Kerzen/Seifen 7–15 €.
  3. Ring- und Schmuck-Formen (organische „Twig“-Ringe, Naturstrukturen)
    • Tipp: Dünne Supports, 0,03–0,05 mm Layer; anschließend Silikonform → Epoxy oder Gießharz.
    • Cross-Sell: „DIY-Kit“ mit 2 Formen + 100 ml Epoxy + Anleitung.
  4. Beton-/Jesmonite-Formen (Mini-Vasen, Teelichthalter mit Blattrelief, kleine Vogeltränken-Schalen)
    • Nachhaltig/wohnlich – kommt gut auf Märkten.
    • Preis: Form 25–45 €, Guss-Objekt 15–35 €.

Persönliche & Geschenk-Artikel

  1. Namens-Anhänger für Rucksäcke/Leinen (Tier-Silhouette + Name)
  2. Geschenkanhänger/Wachs-Siegel mit Wald-Motiven (SLA-Siegelkopf + Holzgriff)
  3. Edelstahl-Schlüsselanhänger mit Epoxy-Inlay (Blatt/Pfote im Inlay)
  4. Earring-Stands / Schmuckhalter (Reh/Blatt-Silhouette als Ständer)

Mini-Bundles (verkaufen sich besser als Einzelstücke)

  • „Pflanzen-Set“: 6 Pflanzenstecker + 2 Untersetzer + Rankclip-Pack (24–39 €).
  • „Tierfreund-Set“: Pfoten-Anhänger + Marke + Schlüsselanhänger (29–45 €).
  • „Resin-Starterkit“: 2 Silikonformen (Blatt + Pfote) + Einsteiger-Epoxy 250 ml + Handschuhe + Anleitung (39–59 €).

Workflow kurz & sicher (SLA → Form → Produkt)

  1. Master drucken: 0,05 mm Layer, 4–6 Bottom-Layer, sanfte Radien statt scharfer Kanten.
  2. Glätten & Versiegeln: Nassschliff (800→2000), dünn UV-Klarharz oder Acryllack; so inhibiert nichts die Silikonhärtung.
  3. Silikon abformen: Platinvernetzt (Shore A 20–30), Vakuum entgasen optional; Trennmittel auftragen, wenn nötig.
  4. Gießen: Epoxy/Jesmonite/Seife nach Hersteller; Blüten/Blätter gut trocknen.
  5. Finish & Branding: Schleifen/Polieren, kleines Logo (geprägt oder Lasergravur-Plättchen), recycelte Verpackung.

Recht & Sicherheit (kurz)

  • Kein Food-Kontakt mit Standard-SLA-Harz. Für Seifen-/Lebensmittelkontakt nur Silikonformen verwenden, die mit geeigneten, freigegebenen Materialien gegossen werden.
  • Aquarium: Keine Standard-Resin-Teile ins Wasser – immer über formgegossene, dafür geeignete Materialien arbeiten.
  • IP/Marken: Keine Logos/Marken verwenden; lieber eigene Natur-Icons oder frei nutzbare Vektoren.
  • Dokumentiere Materialien (Etsy/Shop): „Epoxy auf Silikonform gegossen, handgemacht“ etc.

Beispielkalkulation (Coaster-Set, grob)

  • Epoxy 200–250 g (≈ 4–6 €) + Pigmente/Einleger (1–2 €) + Verschleiß Silikon/Finish (2–3 €) → Material ~8–11 €.
  • Zeit/Schliff/Verpackung (30–45 min) → Arbeitswert ansetzen.
  • Übliche VK 35–55 € je Set, je nach Design/Marke.

Nächste Schritte (30-Tage-Plan)

  1. 3–5 Motive festlegen (Blatt, Pfote, Waldtiere).
  2. Je Motiv: 1 Master drucken → 1–2 Silikonformen erstellen.
  3. 10–20 Muster gießen, beste Designs wählen.
  4. Fotos + kleine Story („naturnah, handgemacht“) → Etsy/Instagram/Heimatmarkt.
  5. Bundle-Sets & Geschenkverpackungen testen.