Arten von Masterbatches
- Farb-Masterbatches werden verwendet, um Kunststoffen Farbe zu verleihen. Sie enthalten unterschiedliche Farbpigmente, die je nach gewünschter Farbgebung ausgewählt werden.
- Additiv-Masterbatches werden verwendet, um die Eigenschaften von Kunststoffen zu verbessern. Sie enthalten unterschiedliche Additive, wie z. B. UV-Stabilisatoren, Flammschutzmittel, Antistatika oder Gleitmittel.
- Kombinations-Masterbatches enthalten sowohl Farbmittel als auch Additive. Sie werden verwendet, um Kunststoffen sowohl Farbe als auch verbesserte Eigenschaften zu verleihen.
Herstellung von Masterbatches
Masterbatches werden in einem Extruder produziert. Dabei wird eine Mischung aus Farbmitteln, Additiven und dem Trägerpolymer zunächst geschmolzen. Anschließend wird diese Schmelze durch eine Düse gepresst, wodurch sie in kleine Granulate geschnitten wird. Die Herstellung von Masterbatches ist ein energieintensiver Prozess, da das Trägerpolymer zunächst aufgeschmolzen werden muss.
Verwendung von Masterbatches
Masterbatches werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:
- Verpackungen
- Bauteile
- Elektronik
- Automobilindustrie
- Medizintechnik
Eine innovative Anwendung besteht darin, spezielle Marker in 3D-Filamente einzubringen, um einen Kopierschutz oder eine Plagiatsprüfung bei in der Industrie 3D-gedruckten Objekten zu gewährleisten. Diese Technologie ermöglicht es, die Authentizität eines Bauteils zu überprüfen und festzustellen, ob es sich um ein Original oder eine Nachahmung handelt. Vorreiter auf diesem Gebiet sind die Unternehmen Grafe und Tailorlux. Gemeinsam haben sie ein Masterbatch entwickelt, das die Identifikation von Bauteilen, die durch industrielle 3D-Druckverfahren hergestellt wurden, ermöglicht.
Vorteile von Masterbatches
Masterbatches bieten eine Vielzahl von Vorteilen im Vergleich zu anderen Methoden zur Farbgebung oder zur Verbesserung der Eigenschaften von Kunststoffen:
- Sie sind kosteneffizient, da sie in großen Mengen hergestellt werden können.
- Sie sind einfach zu verarbeiten und können mit herkömmlichen Kunststoffverarbeitungsanlagen verarbeitet werden.
- Sie ermöglichen eine präzise Steuerung der Farbe und der Eigenschaften des Kunststoffs.
Beispiele
- Ein Farb-Masterbatch mit einem schwarzen Farbmittel kann einem Filament eine schwarze Farbe verleihen.
- Ein Additiv-Masterbatch mit einem UV-Stabilisator kann einem Filament eine bessere Beständigkeit gegen ultraviolettes Licht verleihen.
- Ein Additiv-Masterbatch mit einem Flammschutzmittel kann einem Filament eine bessere Beständigkeit gegen Feuer verleihen.
Masterbatches sind ein vielseitiges Werkzeug, mit dem die Eigenschaften von Filamenten verändert werden können.
Fazit
Masterbatches stellen eine vielseitige und effiziente Methode dar, um die Farbstoffe und physikalischen Eigenschaften von Kunststoffen zu modifizieren. Diese Additive finden in zahlreichen Anwendungen Verwendung und tragen maßgeblich dazu bei,