
Chipping im 3D-Druck

Chipping im 3D-Druck bezeichnet das Abplatzen kleiner Teile des Druckbetts oder des gedruckten Objekts, häufig verursacht durch Spannungen, die während des Abkühlungsprozesses entstehen. Beim Abkühlen ziehen sich die Materialien zusammen, was Spannungen erzeugt, die zum Chipping führen können.
Ursachen von Chipping
Unzureichende Adhäsion zwischen Druckplattform und Modell
Eine verschmutzte Druckplattform, ungeeignete Drucktemperaturen oder überhöhte Druckgeschwindigkeiten können dieses Problem verursachen.
Thermische Spannungen
Während des Abkühlens schrumpft das gedruckte Modell. Bei übermäßiger Schrumpfung entstehen Spannungen im Modell, die zu Ablösungen führen können.
Mechanische Belastung
Ist die Druckplattform nicht vollständig eben, kann das Modell durch die Bewegung des Extruders beschädigt werden.
Chipping im 3D-Druck vermeiden
Um Chipping zu vermeiden, sollten die folgenden Maßnahmen ergriffen werden:
- Druckplattform gründlich reinigen
Verwenden Sie dazu ein mildes Reinigungsmittel und einen weichen Lappen. - richtige Drucktemperatur verwenden
Die Temperatur sollte so hoch sein, dass das Filament gut an der Druckplattform haftet, aber nicht so hoch, dass es zu stark schrumpft. - Druckgeschwindigkeit reduzieren
Eine zu hohe Druckgeschwindigkeit kann zu Spannungen im Modell führen. - Druckplattform nivellieren
Stellen Sie sicher, dass die Druckplattform vollständig plan ist.
In einigen Fällen kann es auch hilfreich sein, ein Haftmittel auf die Druckplattform aufzutragen. Dazu können Sie z. B. Haarspray, Klebeband oder spezielle Haftmittel verwenden.
Tipps zur Vermeidung von Chipping
- Verwenden Sie eine saubere und nivellierte Druckplattform.
- Verwenden Sie die richtige Drucktemperatur und Druckgeschwindigkeit.
- Verwenden Sie ein Haftmittel, wenn erforderlich.
- Überprüfen Sie die Druckplattform regelmäßig auf Beschädigungen.