
Unterextrusion

Unterextrusion ist ein häufig auftretendes Problem beim 3D-Druck, das darin besteht, dass nicht ausreichend Material aus der Düse austritt. Dies hat zur Folge, dass die Schichten unvollständig bleiben, die Drucke porös wirken und weitere Unregelmäßigkeiten auftreten.
Was ist Unterextrusion?
Unterextrusion im 3D-Druck beschreibt einen Zustand, bei dem der 3D-Drucker nicht ausreichend Filamentmaterial extrudiert, um die vorgesehenen Schichten präzise aufzubauen. Dieses Problem zeigt sich häufig in Form von schwachen, lückenhaften oder unvollständigen Druckergebnissen, die sowohl in Bezug auf Festigkeit als auch Ästhetik hinter den Erwartungen zurückbleiben. Die Ursachen für Unterextrusion können vielfältig sein und reichen von mechanischen Problemen bis hin zu fehlerhaften Einstellungen in der Drucksoftware.
Wie entsteht Unterextrusion?
Unterextrusion kann durch verschiedene Faktoren bedingt sein. Dazu zählen unter anderem eine verstopfte Düse, die den reibungslosen Fluss des Filaments verhindert, sowie ein fehlerhafter Filamentvorschub, bei dem das Filament nicht mit der nötigen Geschwindigkeit oder Kontinuität zugeführt wird. Falsche Druckeinstellungen wie eine zu niedrige Extrudertemperatur oder eine zu hohe Druckgeschwindigkeit können ebenfalls eine Rolle spielen. Zudem kann ein ungenauer Filamentdurchmesser oder eine unzureichende Kalibrierung des Druckers zu Unterextrusion führen.
Fazit: Unterextrusion kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter:
- Eine verstopfte Düse ist die häufigste Ursache für Unterextrusion. Dies kann durch Filamentreste, Staub oder andere Verunreinigungen verursacht werden. Eine verstopfte Düse kann zu einer ungleichmäßigen Extrusion des Materials führen, was zu unvollständigen Schichten, Ausfransungen und anderen Problemen führt.
- Eine falsche Drucktemperatur kann ebenfalls zu Unterextrusion führen. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, kann das Filament nicht richtig schmelzen und wird nicht richtig extrudiert. Eine zu niedrige Drucktemperatur kann zu einer unvollständigen Extrusion des Materials führen, was zu unvollständigen Schichten, Lufteinschlüssen und anderen Problemen führt.
- Eine zu hohe Druckgeschwindigkeit kann ebenfalls zu Unterextrusion führen. Wenn die Geschwindigkeit zu hoch ist, kann das Filament nicht schnell genug aus der Düse extrudiert werden. Eine zu hohe Druckgeschwindigkeit kann zu einer unvollständigen Extrusion des Materials führen, was zu unvollständigen Schichten, Schwund und anderen Problemen führt.
- Ein falscher Filamentdurchmesser kann ebenfalls zu Unterextrusion führen. Wenn der Filamentdurchmesser zu klein ist, wird nicht genügend Material extrudiert. Ein falscher Filamentdurchmesser kann zu unvollständigen Schichten, Ausfransungen und anderen Problemen führen.
- Ein Problem mit dem Extruder kann ebenfalls zu Unterextrusion führen. Dies kann durch einen defekten Extruder, ein falsches Extruder-Setup oder andere Probleme verursacht werden. Ein Problem mit dem Extruder kann zu einer unvollständigen Extrusion des Materials führen, was zu unvollständigen Schichten, Lufteinschlüssen und anderen Problemen führt.
Welche Filamente neigen zu Unterextrusion?
Bestimmte Filamenttypen neigen eher zu Unterextrusion, insbesondere solche mit höherer Viskosität oder speziellen Zusätzen wie Holz-, Metall- oder Kohlenstofffaserverstärkungen. Hochtemperaturfilamente wie ABS oder Nylon können ebenfalls problematisch sein, wenn die Druckeinstellungen nicht optimal angepasst sind. Auch die Qualität des Filaments selbst spielt eine Rolle: minderwertige oder ungleichmäßig gewickelte Filamente erhöhen das Risiko von Unterextrusion.
Unterextrusion Vermeiden
Um Unterextrusion zu vermeiden, ist es essenziell, den 3D-Drucker regelmäßig zu warten und präzise zu kalibrieren. Dies umfasst die Inspektion und gründliche Reinigung der Düse, um sicherzustellen, dass das Filament ungehindert fließen kann. Ebenso entscheidend ist die korrekte Einstellung der Druckparameter, insbesondere der Extrudertemperatur und der Druckgeschwindigkeit, welche auf das jeweilige Filament abgestimmt sein müssen. Die Verwendung von hochwertigem Filament und das Einhalten der vom Hersteller empfohlenen Druckbedingungen sind ebenfalls maßgeblich, um Unterextrusion vorzubeugen.
Um Unterextrusion zu vermeiden, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Halten Sie Ihre Düse sauber und frei von Verunreinigungen.
- Verwenden Sie die richtige Drucktemperatur für Ihr Filament.
- Verringern Sie die Druckgeschwindigkeit, wenn Sie Probleme mit Unterextrusion haben.
- Überprüfen Sie den Filamentdurchmesser, um sicherzustellen, dass er korrekt ist.
- Überprüfen Sie den Extruder auf Beschädigungen oder andere Probleme.
- Verwenden Sie eine Düse mit einem ausreichend großen Durchmesser.
- Geben Sie dem Filament Zeit, sich vor dem Drucken aufzuheizen.
- Achten Sie auf eine gleichmäßige Druckgeschwindigkeit.
- Verwenden Sie eine gute Filamentqualität.
- Halten Sie Ihren 3D-Drucker sauber und in gutem Zustand.