Problemloser Filamentwechsel für 3D-Drucker: Anleitung für Bowden- und Direct-Extruder

Wie geht ein schneller, problemloser Filamentwechsel?

Soll der Druckkopf beim Filamentwechsel kalt oder warm sein?

Das Hotend deines 3D-Druckers muss für einen Filamentwechsel aufgeheizt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob dein Drucker mit einem Dual-Extruder oder einem Direct-Extruder ausgestattet ist. Ohne das Verflüssigen des in der Düse befindlichen Filaments lässt sich dieses weder durch die Düse schieben noch aus ihr herausziehen.

Wie oder wo heize ich den Druckkopf für einen Filamentwechsel auf?

Wenn dein 3D-Drucker mit Ultimaker Cura verbunden ist, kannst du Cura anweisen, die Druckerdüse aufzuheizen. Allerdings kann jeder Drucker auch direkt über sein Display bedient werden. In den Menü-Einstellungen findest du eine Option, um Filament ein- oder auszuziehen. Diese Funktion beinhaltet in der Regel auch das Aufheizen des Hotends, welches automatisch beim Einziehen oder Herausziehen des Filaments aktiviert wird.

Beim Anycubic i3 Mega FDM Drucker navigierst du zunächst zum Startmenü. Dort wählst du Tools aus und scrollst auf dem Touchdisplay nach links, bis du den Menüpunkt Filament erreichst. Nun hast du die Möglichkeit, das Filament einzuziehen (Filament In) – es wird durch die Düse gedrückt – oder das Filament zu entfernen (Filament Remove).

Das Aufheizen des Hotend übernimmt automatisch der 3D Drucker.

Das Aufheizen zum Ein-/Ausziehen des Filaments funktioniert bei jedem Drucker in der gleichen Weise.

Wie bekomme ich das Filament aus dem 3D-Drucker heraus?

3D-Drucker basieren grundsätzlich auf demselben Prinzip, variieren jedoch in ihren spezifischen Details. Dabei kann das Filament entweder mit einem Bowden-Extruder in das Hotend geschoben oder mit einem Direct-Extruder direkt in das Hotend gezogen werden.

Bei beiden Extrudern kannst du das Filament am Filament-Sensor (dort, wo das Filament zuerst eingeführt wird) abschneiden. Anschließend weist du den Drucker an, das Filament einzuziehen, bis kein Material mehr aus der Druckdüse (Nozzle) austritt.

Wie schiebe, drücke ich Filament bei einem Bowden-Extruder aus dem Drucker?

Das allein reicht bei einem Bowden-Extruder jedoch nicht aus. Da dieser Extruder nicht direkt am Hotend angebracht ist, sondern irgendwo am Rahmen des 3D-Druckers montiert ist, bleibt immer ein Stück Filament zwischen der Druckdüse und dem Extruder stecken.

Du kannst es Dir wie bei einem Fleischwolf vorstellen – Du musst am Ende immer mit einem Stößel das zuletzt eingeführte Fleisch in Richtung Schnecke drücken. Bei einem Bowden-Extruder verhält es sich genau so.

Du schneidest das neue Filament mit einem Cuttermesser schräg an, schiebst es in den Filament-Sensor, während der Bowden-Extruder es in Richtung Hotend schiebt und durch die Düse drückt. Der Vorgang ist erfolgreich, wenn statt der alten Farbe die neue aus der Düse quillt.

Wie ziehe ich Filament bei einem Bowden-Extruder aus dem Drucker heraus?

In der obigen Abbildung des Anybubic i3 Mega Display ist dir sicher die Möglichkeit aufgefallen, Filament auch hier herauszuziehen. Die Funktion nennt sich Filament Remove. Das Hotend wird aufgeheizt, der Bowden-Extruder läuft „rückwärts“ und zieht das Filament heraus.

Wenn das bei jedem Drucker funktioniert, ist es eine feine Sache. Der Bowdenextruder des Anycubic i3 hat hingegen oft so seine Probleme damit. Das aus der Druckdüse im Hotend herausgezogene Ende ist oft verklumpt und kann nicht mehr durch den Extruder geschoben werden. Er verklumpt.

Der Ärger ist dann groß. Wenn Du auch ein Problem mit dem Bowden-Extruder des Anycubic i3 und der Funktion „Filament Remove“ hast, hilft Dir der Artikel „Filamentwechsel (AnyCubic): Filament bleibt im Feeder stecken“. Der Trick – schneide den unförmigen „Blubb“ am Filament-Ende ab, bevor er den Extruder zerstört. Denn einfach mit etwas Gewalt nachhelfen, ist nicht drin – Der Extruder muss aufgebohrt werden.

Wie bekomme ich Filament bei einem Direct-Extruder aus dem Drucker?

Im Gegensatz zu FDM-Druckern mit Bowden-Extruder ist bei diesem Modell der Extruder direkt am Hotend angebracht. Dadurch kann das Filament unmittelbar herausgezogen oder eingeführt werden, vorausgesetzt, das Hotend hat die notwendige Betriebstemperatur erreicht.

Heize zunächst das Hotend auf. Drücke dann den Spannhebel am Direct-Drive-Extruder des Creality 5 herunter und ziehe den weißen Kunststoffschlauch heraus. Nun kannst du das Filament am oberen Ende greifen und wie ein Stück Unkraut aus dem Hotend herausziehen.

Wie bekomme ich das Filament bei anderen FDM-Druckern herausgezogen?

Das Prinzip ist bei jedem FDM 3D-Drucker dasselbe – abhängig vom Extruder-Typ. Das wichtigste ist: Das Hotend muss das Filament zum Schmelzen gebracht haben..