3D Druck

Anleitung zum Firmware-Update des Creality Sonic Pad für den Ender-5 S1 3D-Drucker

Wie aktualisiere ich die Firmware des Creality Sonic Pad? Warum die Firmware des Creality Sonic Pad flashen, updaten, aktualisieren? Das Creality Sonic Pad ist eine auf Klipper basierende Hardwareerweiterung für FDM/FFF 3D-Drucker. Einmal mit dem […]

Kein Bild
3D Druck

Anleitung zur Verwendung des Beschleunigungssensors am Creality Sonic Klipper Pad für 3D-Drucker

Nutzung eines Beschleunigungssensors mit dem Sonic Klipper Pad? Der Beschleunigungssensor, auch bekannt als G-Sensor oder Resonanzsensor, wird typischerweise am Hotend des 3D-Druckers angebracht. Dieser Sensor erfasst die während des Druckvorgangs auftretenden Beschleunigungskräfte und dient der […]

3D Druck

Lösungen für Verbindungsprobleme und Firmware-Updates mit Creality Sonic Pad und 3D-Druckern

Hilfe bei Verbindungsproblemen mit dem Creality Sonic Pad Das Creality Sonic Pad kann durchaus nützlich sein, jedoch gibt es einen erheblichen Nachteil: Wird das Sonic Pad vom 3D-Drucker entfernt, ist der 3D-Drucker nicht mehr funktionsfähig. […]

3D Druck

Creality Sonic Pad: Die Fehlermeldung „Error Codes key1“

Derzeit befinden sich „3D-Druck-Enthusiasten“ in einer schwierigen Lage, wenn etwas nicht wie gewünscht funktioniert. In einem „3D-Drucksystem“ sind oft verschiedene Komponenten integriert, die jeweils eigene Fehlermeldungen erzeugen können. Beispielsweise treten bei einem Creality 3D-Drucker, der […]

3D Druck

3D-Drucker Feeder: Funktion, Aufbau und Einstellung für optimalen Filamenttransport

Feeder: Was ist das? Der Feeder eines 3D-Druckers ist ein wesentlicher Bestandteil des Extruders, der den Transport des Filaments zum Hotend sicherstellt. Dieses Bauteil umfasst einen Schrittmotor, der das Filament über ein Zahnrad antreibt, einen […]

3D Druck

Bambu PAHT-CF Filament: Hochleistung und niedrige Wasseraufnahme für technische Anwendungen

PATH-CF Filament von Bambu Lab Bambu PAHT-CF ist ein Hochleistungs-Verbundwerkstoff, der PA12 mit Carbonfasern kombiniert. Diese Mischung vereint die geringe Wasseraufnahme von PA12 mit den herausragenden Eigenschaften der Carbonfasern, was zu außergewöhnlichen mechanischen und thermischen […]

Kein Bild
3D Druck

Tipps zur Vermeidung von Fäden und Tropfen beim 3D-Druck mit FDM-Verfahren

Beim Drucken treten oft unerwünschte Effekte auf. Heute beschäftigen wir uns mit den sogenannten Fäden (Spinning) und Tropfen (Oozing). Diese ungewollten Fäden entstehen meist dort, wo die Druckdüse größere Abstände überbrücken muss, also von Insel […]

Kein Bild
3D Druck

„Feuchtigkeit bei 3D-Druck-Filament: Erkennungsmerkmale und Lösungen“

Filament und Feuchtigkeit Filament, insbesondere PLA, nimmt innerhalb kurzer Zeit viel Feuchtigkeit auf, was die Materialeigenschaften erheblich beeinflusst. Feuchtes und weiches Filament kann den Vorschub erschweren und zu Druckproblemen führen. Als ich noch Anfänger im […]

3D Druck

Problemloser Filamentwechsel für 3D-Drucker: Anleitung für Bowden- und Direct-Extruder

Wie geht ein schneller, problemloser Filamentwechsel? Soll der Druckkopf beim Filamentwechsel kalt oder warm sein? Das Hotend deines 3D-Druckers muss für einen Filamentwechsel aufgeheizt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob dein Drucker mit einem […]

3D Druck

Ringing und Warping im 3D-Druck: Ursachen und Lösungen für fehlerfreie Drucke

Was ist Ringing und wie vermeide ich es? Wie entsteht Ringing? Die beim FDM-3D-Druck verwendeten Filamente bestehen häufig aus Thermoplast, der seine Eigenschaften bei bestimmten Temperaturen verändert. Beim Erhitzen dehnen sich Kunststoffe aus, beim Abkühlen […]

3D Druck

Elefantenfuß beim 3D-Druck: Ursachen und Lösungen zur Vermeidung

Elefantenfuß Der „Elefantenfuß“ ist ein weit verbreitetes Problem beim 3D-Druck, insbesondere bei der FDM/FFF-Technologie. Dieses Phänomen tritt auf, wenn sich die ersten Schichten des gedruckten Objekts seitlich ausdehnen und dadurch breiter werden als die darüberliegenden […]