Die Wahl der richtigen Druckdüse
Die Wahl der geeigneten Nozzle für den jeweiligen Druck ist von entscheidender Bedeutung. Für abrasive Filamente sind äußerst harte Düsen mit größerem Durchmesser erforderlich. Hochgeschwindigkeitsdrucker können Düsen ab 0,6 mm verwenden, jedoch ist bei Standard-Filamenten eine Messingdüse vorzuziehen.
Welche Druckdüsen gibt es?
Messingdüsen: max 300 ° C
Messing ist ein ausgezeichnetes Material für 3D-Druckerdüsen, da es eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit besitzt und vergleichsweise kostengünstig ist. Allerdings ist Messing auch ein relativ weiches Material, das sich leicht abnutzen kann. Dies gilt besonders bei der Verwendung von abrasiven Spezialfilamenten, die Holz-, Carbon- oder Metallfasern enthalten.
Beschichtete Messingdüsen
Die Lebensdauer einer Messingdüse lässt sich erheblich verlängern, indem sie mit Nickel oder Chrom beschichtet wird. Beide Materialien sind außerordentlich hart und widerstehen dem Abrieb durch abrasive Filamente hervorragend. Zudem verringern sie die Reibung zwischen Filament und Düse, was zu einem gleichmäßigeren Materialfluss und somit zu besseren Druckergebnissen führt.
Vorteile der Beschichtung einer Messingdüse mit Nickel oder Chrom:
- Verlängerung der Lebensdauer der Düse
- Reduzierung des Abriebs durch abrasive Filamente
- Verbesserte Druckergebnisse
Wenn Sie mit abrasiven Spezialfilamenten arbeiten, ist die Beschichtung einer Messingdüse eine lohnenswerte Investition, um die Lebensdauer der Düse zu verlängern und die Druckqualität zu optimieren.
Gehärtete Stahldüsen: max 500 ° C
Edelstahldüsen
Ruby-Düsen: max 550 ° C
Die Olsson Ruby Düse vereint eine Messingdüse mit einer rubinbesetzten Spitze, um zahlreiche Vorteile zu bieten. Die Messingbasis gewährleistet eine stabile Temperatur während des Druckprozesses, was essentiell für eine konstante Druckqualität ist. Messing ist ein hervorragender Wärmeleiter, wodurch die Wärme gleichmäßig über die gesamte Düse verteilt wird.
Rubin zählt zu den härtesten natürlichen Materialien und gewährleistet somit eine nahezu unbegrenzte Haltbarkeit. Dies erweist sich als besonders vorteilhaft beim Drucken mit abrasiven Materialien wie kohlefaserverstärkten oder metallgefüllten Filamenten, die herkömmliche Messingdüsen rasch verschleißen lassen würden. Selbst unter diesen extremen Bedingungen bleibt der Rubin scharf und präzise.
Diese Kombination aus Messing und Rubin gewährleistet eine unvergleichliche Druckpräzision. Die exakt geformte Düsenspitze sorgt dafür, dass das Filament präzise an der gewünschten Stelle positioniert wird, was zu hochwertigen Druckergebnissen führt. Dies ist besonders bei komplexen oder detailreichen Drucken von Bedeutung, bei denen jede kleinste Unregelmäßigkeit sichtbar werden könnte.
Die Olsson Ruby Düse ist eine erstklassige Wahl für alle, die im Bereich des 3D-Drucks Wert auf Langlebigkeit, Präzision und höchste Qualität legen.
Vorteile
- Hohe Wärmeleitfähigkeit wegen Messingkörper
- Hohe Verschleißfestigkeit
- Hohe Temperaturbeständigkeit
Nachteile
- Höhere Kosten