Nylon Filament
Grundlegende Nylon Materialeigenschaften und Druckerfordernisse
3D-Druckverfahren | FDM-Druck (FFF) |
Druckgeschwindigkeit | 60 – 90 mm/s |
Rohstoff | Erdöl |
Dichte | 1,0 bis 1,30 g/cm³ |
Wärmebeständigkeit | bis 160 °C |
Glasübergangstemperatur | 60 °C |
Flammschutz | je nach Variante |
Festigkeit | |
– Schlagfestigkeit | 6,5 – 30 KJ/m2 |
– Zugfestigkeit | 50 Mpa |
Temperaturen | |
– Druck-Temperatur (Düsentemperatur) | 210 – 260 °C (+/- 10 °C) |
– Druckbett-Temperatur (Heizbett) | 80 – 120 °C |
Besonderheiten, Erfordernisse | |
– Heizbett | Ja |
– Gehäuse | Ja |
– Gehärtete Druckdüse | Nein (nur bei carbonhaltigem Filament) |
Umweltverträglichkeit, Gesundheit | |
Toxizität (Giftigkeit) | Gibt Caprolactam ab (reizt Atemwege und Schleimhäute). |
Lebensmittelecht | Nur bestimmte Varianten (Adura FDA) |
Nylon-Filamente sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich. Zahlreiche Eigenschaften wie Gewicht, Beständigkeit und Drucktemperatur hängen daher von der spezifischen Materialzusammensetzung ab.
Beständigkeiten von Nylon-Filament
Es ist nicht immer möglich, eindeutige Aussagen über die Beständigkeit von Materialien gegenüber chemischen Substanzen zu treffen. Entscheidend ist hierbei, wie lange Nylon einer Chemikalie oder Umwelteinflüssen ausgesetzt wird.
Beständigkeit von Nylon gegenüber: | |
Wasser | Bedingt |
Öle | ja |
Fette | ja |
Säuren | ja (schwache) |
Laugen | ja (schwache) |
Lösungsmittel | ja |
Benzin, Diesel, Petroleum | ja |
Alkohol | ja |
UV-Strahlung | JA |
Woraus besteht Nylon-Filament?
Nylon-Filament ist ein thermoplastischer und teilkristalliner Kunststoff aus der Gruppe der Polyamide (PA). Es wird häufig auch als PA 66 bezeichnet. Weitere gängige Bezeichnungen sind PA 6 und PA 6.6.
Ist Nylon-Filament giftig, schädlich, gefährlich?
Bei Nylon/PA ist das am häufigsten emittierte VOC (volatile organic compounds) Caprolactam, mit Emissionsraten von bis zu ~180 µg/min. Caprolactam kann die Atemwege und Augen reizen, wird jedoch von der WHO als „wahrscheinlich nicht krebserregend für Menschen“ eingestuft. Weitere Informationen finden Sie im Artikel „Sind alle Filamente giftig?„.
Bis welcher Temperatur kann Nylon-Filament benutzt werden?
Gedruckte Objekte aus Nylon-Filament behalten ihre Formstabilität bei Temperaturen bis zu 165 °C.
Ist Nylon-Filament wasserfest, wasserlöslich?
Nylon ist stark hygroskopisch und zieht Feuchtigkeit aus der Luft an.
Sind Drucke aus Nylon-Filament witterungsbeständig, für außen im Freien geeignet?
Nylon zeichnet sich durch seine Witterungsbeständigkeit bei trockener Luft aus. Seine Formstabilität bleibt auch bei Temperaturen weit über 100 Grad Celsius erhalten, was die Nutzung unter starker Sonneneinstrahlung problemlos ermöglicht. Zudem ist Nylon UV-beständig.
Wie lang hält Nylon-Filament?
Nylon-Filament nimmt in der Luft schnell Feuchtigkeit auf, quillt auf und verändert seinen Durchmesser. Dies führt zu unsauberen Drucken aufgrund von Warping und Stringing. Doch durch Dehydration kann Nylon-Filament wieder druckfähig gemacht werden. Es wird empfohlen, einen Filamenttrockner bei feuchtem Nylon-Filament zu verwenden.
Ist Nylon-Filament für Lebensmittel geeignet?
Von entscheidender Bedeutung ist die jeweilige Materialzusammensetzung. Das Nylon-Filament „Adura FDA“ erfüllt die Anforderungen der FDA-Regulierungen gemäß 21 CFR 177.1500.
Kann Nylon-Filament in die Spülmaschine?
Nein.
Was kostet Nylon-Filament?
Nylon-Filament zählt zu den hochwertigen und kostspieligen Druckmaterialien. Ein Kilogramm Nylon-Filament ist ab etwa 40 Euro im Handel, beispielsweise bei Amazon, erhältlich.
Wofür ist Nylon-Filament geeignet?
Nylon besticht durch seine hohe Zähigkeit, Flexibilität und Festigkeit. Zudem ist es widerstandsfähig gegenüber zahlreichen organischen Lösungsmitteln, Fetten, Ölen sowie schwachen Laugen und Säuren.
Nylon-Filament eignet sich zum drucken von‘:
- Zahnräder, Zahnradketten, Schrauben
- Kupplungs- und Getriebeteile
- Wartungsfreie Lager, Gehäuse,
- Haushaltsgegenstände
- Maschinenteile, Kraftstoffleitungen, Motorabdeckungen
Wofür ist Nylon-Filament nicht geeignet?
Nylon eignet sich nicht für den Einsatz in feuchten Umgebungen.
Ist Nylon-Filament für Einsteiger & Anfänger geeignet?
Nein. Du benötigst ein beheiztes Druckbett, ein Gehäuse und absolut trockenes Filament. Für deinen 3D-Drucker sollten Drucktemperaturen von bis zu 280 °C und eine Druckbett-Temperatur von bis zu 130 °C kein Problem darstellen. Nylon neigt stark zu Warping und Spin. Es empfiehlt sich, direkt aus einem Filamenttrockner zu drucken. Filamenttrockner halten hygroskopisch empfindliches Filament trocken und gewährleisten dadurch ein optimales Druckergebnis.
Tipps zum Thema „Nylon Filament“
Wenn ein **Kauf** bevorsteht, ist es ratsam, zunächst auf einer Website zum Thema „Tests & Kaufberatung“ nach ersten Ratschlägen zu suchen und die dort gefundenen Informationen sorgfältig zu analysieren. Es gibt sowohl teure als auch günstige Anbieter. Dabei sollte „günstig“ jedoch immer im Kontext von „preiswert“ betrachtet werden.
Bevor in Foren nach **Lösungen für Probleme** gesucht wird, sollten die aufgetretenen Fehler gründlich untersucht werden, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Häufig handelt es sich lediglich um kleine Unachtsamkeiten oder versehentlich vorgenommene Änderungen oder Löschungen.