Bambu PAHT-CF Filament: Hochleistung und niedrige Wasseraufnahme für technische Anwendungen

PATH-CF Filament von Bambu Lab

Bambu PAHT-CF ist ein Hochleistungs-Verbundwerkstoff, der PA12 mit Carbonfasern kombiniert. Diese Mischung vereint die geringe Wasseraufnahme von PA12 mit den herausragenden Eigenschaften der Carbonfasern, was zu außergewöhnlichen mechanischen und thermischen Leistungen führt. Diese bleiben selbst unter feuchten Bedingungen erhalten. Dank der verbesserten Schichthaftung in der Z-Achse und der Flexibilität ist PAHT-CF ideal für den Einsatz bei der Herstellung technischer Komponenten geeignet. Dazu zählen Funktionsprototypen, Werkzeughilfsmittel, Spritzgießformen, Montagehilfen und Teile für die Kleinserienfertigung. Das PAHT-CF Filament von Bambu Lab weist eine Wasseraufnahmerate auf, die um 50 % niedriger ist als die von herkömmlichem PA-CF. Selbst unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit bewahrt Bambu PAHT-CF seine ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften und seine Formstabilität.

Vergleich mechanischer EigenschaftenNormales PA-CFPAHT-CF
Gesättigte Wasseraufnahmerate/% (25 °C, 55 % relative Luftfeuchtigkeit)1,890,88
Biegefestigkeit – XY/MPa (trocken)141140
Biegefestigkeit – XY/MPa (nass)76115
Biegefestigkeit – Z/MPa (trocken)4770
Biegefestigkeit – Z/MPa (nass)3458
Biegemodul – XY/MPa (trocken)44804120
Biegemodul – XY/MPa (nass)22103640
Biegemodul – Z/MPa (trocken)14701700
Biegemodul – Z/MPa (nass)7701480
Abnahmerate der mechanischen Eigenschaften nach Wasseraufnahme/%40 %–45 %12 %–18 %
Vergleich mechanischer Eigenschaften

Z-Layer-LeistungNormales PA-CFPAHT-CFVerbesserte %
Biegefestigkeit – Z/MPa477049 %
Biegemodul – Z/MPa1470170016 %
Schlagfestigkeit – Z/(kJ/m²)5.713.3133 %
Z-Layer-Leistung

Zubehörkompatibilität

EmpfohlenNicht empfohlen
BauplatteHochtemperaturplatten-Technikplattekalte Druckplatte
HotendHotend mit gehärteter Stahldüse (0,6 mm, 0,4 mm, 0,8 mm)*Hotend mit Edelstahldüse (alle Größen)
Hotend mit gehärteter Stahldüse (0,2 mm)
KleberKlebestiftFlüssigkleber

Je größer die Düse, desto geringer das Risiko einer Verstopfung. Allerdings leidet darunter die Druckqualität. Es wird daher empfohlen, eine Düse mit einem Durchmesser von 0,6 mm aus gehärtetem Stahl zu verwenden, um einerseits Verstopfungen vorzubeugen und andererseits eine hohe Druckqualität zu gewährleisten.

Vergleich PET-CF mit PATH-CF

PET-CFPAHT-CF
Preis / kg90,99 €101,99 €
KompositionPET, KohlefaserPA 12 und anderes langkettiges PA, Kohlefaser
Hotend-KompatibilitätGehärteter Stahl 0,6 (empfohlen), 0,4, 0,8 mm
Kompatibilität der BauplattenTechnische Platte, Hochtemperaturplatte, strukturierte PEI-Platte
KleberKlebestift / FlüssigkleberKlebestift
AMS-KompatibilitätNEINJA
Druckgeschwindigkeit< 100 mm/s< 100 mm/s
Zähigkeit (Schlagzähigkeit – XY)36,0 kJ/m²57,5 kJ/m²
Festigkeit (Biegefestigkeit – XY)149 MPa140 MPa
Steifigkeit (Biegemodul – XY)5080 MPa4120 MPa
Schichthaftung (Schlagzähigkeit – Z)4,5 kJ/m²13,3 kJ/m²
Hitzebeständig (HDT, 0,45 MPa)205 °C194 °C
Gesättigte Wasseraufnahmerate / % (25 °C, 55 % relative Luftfeuchtigkeit)0,370,88

Druckeinstellungen

Empfohlene Druckeinstellungen
Trocknungseinstellungen vor dem Drucken80 °C, 8 – 12 Std
Drucken und Halten der Luftfeuchtigkeit im Behälter< 20 % relative Luftfeuchtigkeit (versiegelt, mit Trockenmittel)
Düsentemperatur260 – 300 °C
Betttemperatur (mit PVP-Kleber)80 – 100 °C
Druckgeschwindigkeit< 100 mm/s

Die folgenden Angaben sind in einem originalen Bambu Lab Profil für den X1C festgehalten.

Bambu Lab PATH-CF Filamenteinstellungen
Bambu Lab PATH-CF Filamenteinstellungen Kühlung

Lagerung

Vor dem Drucken muss Bambu PAHT-CF gründlich getrocknet werden. Dies kann entweder in einem Filamenttrockner bei 80 °C für 5 Stunden oder auf dem Heizbett bei 90 °C für 10 Stunden erfolgen. Dabei darf eine Temperatur von 100 °C nicht überschritten werden, um ein Schmelzen der Spule zu vermeiden. Weitere Einzelheiten zum Trocknungsprozess finden sich im Bambu Lab WIKI.

Aufgrund der strengen Anforderungen an die Wärmeisolierung während des Druckvorgangs ist Bambu PAHT-CF nicht für den Einsatz in offenen Druckern (Open-Frame-Druckern) geeignet.

  • Trocknen bei 80 °C 8 – 12 Std.
  • Lagerung bei weniger als 20 % relative Luftfeuchte

Empfohlener Slicer

Oft wird Bambu Studio als Slicer empfohlen. Dieser Slicer verfügt über gespeicherte Einstellungen für die hauseigenen Filamente sowie einige weitere. In der Regel muss man sich keine Gedanken mehr über die Retraktion machen. Bambu Studio scheint den 3D-Druck nahezu magisch zu optimieren.

Der Wechsel von Ultimaker Cura ist einfacher als man denkt. Zunächst fragt man sich: „Wo sind all die Einstellungen, die ich in Cura benutze?“. Doch nach einer Weile und den ersten erfolgreichen Drucken stellt man fest: „Erstaunlich, es geht auch ohne die hunderten komplizierten Einstellungen!“