Wie aktualisiere ich die Firmware des Creality Sonic Pad?
Warum die Firmware des Creality Sonic Pad flashen, updaten, aktualisieren?
Das Creality Sonic Pad ist eine auf Klipper basierende Hardwareerweiterung für FDM/FFF 3D-Drucker. Einmal mit dem 3D-Drucker verbunden, übernimmt das Klipper Pad die vollständige Steuerung und verwandelt den Drucker quasi in eine ferngesteuerte Einheit. Allerdings handelt es sich beim Sonic Pad um ein neues Produkt, das, wie so oft, mit anfänglichen Kinderkrankheiten zu kämpfen hat. Daher ist es empfehlenswert, die Firmware regelmäßig zu aktualisieren.
Der neue Creality Ender-5 S1 ist endlich zusammen mit dem Sonic Pad angekommen. Diese Kombination wird häufig empfohlen, da der Ender-5 S1 erst mit der Klipper-Firmware sein volles Potenzial ausschöpfen kann – so heißt es. Bedauerlicherweise ist der Ender-5 S1 jedoch noch nicht in meinem Sonic Pad als unterstützter 3D-Drucker aufgeführt. Wie kann ich nun ein Update durchführen und neue, vorkonfigurierte Drucker in das Sonic Pad integrieren?
Lade die neueste Firmware von der Creality Website herunter
Creality aktualisiert kontinuierlich die Firmware ihres Sonic-Pads. Ständig werden neue Druckermodelle hinzugefügt und die Benutzeroberfläche wird – wenn auch langsam – um zusätzliche Sprachen erweitert.
- Besorge Dir einen leeren USB Stick
- Lade von der Creality Website die aktuelle Firmware auf Deinen Computer herunter.
- Entpacke die RAR-Datei
- Die config und .swu Datei muss in das Stammverzeichnis des USB Sticks kopiert werden.
Das Upgrade startet automatisch
Steckst du den USB-Stick, der die heruntergeladenen Firmware-Dateien enthält, in das Creality Sonic Pad, öffnet sich automatisch ein Fenster und das Firmware-Update beginnt. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Vorgangs stehen dir eine Vielzahl neuer vorkonfigurierter Druckermodelle zur Verfügung.
… und das Anschließen des 3D-Druckers an das Sonic Pad
Der Creality Ender-5 S1 bietet qualitativ hochwertige Highspeed-3D-Drucke. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 250 mm/s setzt der Ender-5 S1 neue Maßstäbe. Das Creality Sonic Pad verspricht, diese Geschwindigkeit um bis zu 200 % zu steigern. Allerdings treten bei der Kombination dieser beiden Geräte häufig unerwartete Probleme auf, wie bei vielen 3D-Druckern.
Der 3D-Drucker muss ab April 2023 zwingend mit dem USB1-Port verbunden werden. Der USB-Stick zum Flashen und Aktualisieren der Firmware kann an jeden der vier anderen USB-Anschlüsse eingesteckt werden.
