ABS Filament: Eigenschaften, Anforderungen und Anwendungshinweise für 3D-Druck

ABS-Filament

Grundlegende ABS Materialeigenschaften und Druckerfordernisse

3D-DruckverfahrenFDM-Druck (FFF)
Druckgeschwindigkeit40 – 90mm/s
RohstoffErdöl
Dichte1,04 g/cm³
Schmelztemperatur210 – 240 °C
Wärmebeständigkeit bis81 °C
Glasübergangstemperatur105 °C
FlammschutzUL-94 HB, B2 (normal entflammbar)
Festigkeit
– Schlagfestigkeit24 J/m²
– Zugfestigkeit32 Mpa
Temperaturen
– Druck-Temperatur (Düsentemperatur)225-250 °C (+/- 10 °C)
– Druckbett-Temperatur (Heizbett)90-110 °C (+/- 10 °C)
Besonderheiten, Erfordernisse
– HeizbettJa
– GehäuseJa
– Gehärtete DruckdüseNein
Umweltverträglichkeit, Gesundheit
Toxizität (Giftigkeit)Beim Drucken gut lüften.
Lebensmittelechtnein
www.material4print.de/wissenswertes/infos-zum-abs-pc-filament/

ABS-Filamente sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich. Viele Eigenschaften wie Gewicht, Beständigkeit und Drucktemperatur hängen daher von der spezifischen Materialzusammensetzung ab.

Beständigkeiten

Die Beständigkeit von Kunststoffen ist nicht immer eindeutig zu bestimmen. Häufig entscheidet die Dauer der Einwirkung chemischer Substanzen darauf, wie resistent ein Filament gegenüber bestimmten Stoffen ist.

Beständigkeit gegenüber
Wasserja
Öleja
Fetteja
Säurenja
Laugenja
Lösungsmittelja
Benzin, Diesel, Petroleumja
AlkoholJa
UV-Strahlungnein

Woraus besteht ABS-Filament?

ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer) gehört zu den am häufigsten verwendeten Kunststoffen weltweit.

ABS ist ein synthetisches Terpolymer auf Erdölbasis und zählt zu den amorphen Thermoplasten. Genauer gesagt handelt es sich um ein Copolymer, das aus den Monomeren Acrylnitril, 1,3-Butadien und Styrol besteht.

Ist ABS-Filament giftig, schädlich, gefährlich?

Laut einer Studie des Chemical Insights Research Institute (CIRI) stellt das Drucken mit thermoplastischen Filamenten stets ein Gesundheitsrisiko dar. Beim FFF-Druckprozess (Fused Filament Fabrication) werden durch das Erhitzen und Abkühlen von Thermoplasten schädliche Chemikalien und Feinstaubpartikel in die Luft freigesetzt. Besonders bedenklich ist dabei der Einsatz von ABS im Vergleich zu PLA. Beim Drucken mit ABS-Filament entstehen neben ultrafeinen Staubpartikeln auch gesundheitsschädliche Chemikalien. Es wird daher empfohlen, 3D-Drucker, die häufig und über längere Zeiträume mit ABS-Filamenten betrieben werden, nicht in Büros oder Wohnräumen zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in dem Artikel „Sind alle Filamente giftig?„.

Bis welcher Temperatur kann ABS-Filament benutzt werden?

Gedruckte Objekte aus ABS-Filament bleiben bei Temperaturen bis 81 °C formbeständig, formstabil.

Ist ABS-Filament wasserfest, wasserlöslich?

ABS ist ideal für den 3D-Druck wasserfester Komponenten. Objekte, die aus ABS-Filament gedruckt werden, lösen sich im Wasser nicht auf und quellen auch nicht.

Sind Drucke aus ABS-Filament witterungsbeständig, für außen im Freien geeignet?

Die mittelmäßige Wetterbeständigkeit ist einer der wenigen Nachteile, allerdings immer noch deutlich besser als bei der PLA-Alternative. Die größten Schwächen liegen in der geringen UV-Beständigkeit. Dies führt dazu, dass ABS vergilbt und spröde wird, wenn es über längere Zeit UV-Licht ausgesetzt ist.

Wie lang hält ABS-Filament?

ABS-Filament kann bei korrekter Lagerung unbegrenzt haltbar sein. Es sollte nicht dauerhaft dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da das enthaltene UV-Licht das ABS vergilben lässt und spröde macht. Bei feuchtem ABS-Filament empfiehlt sich die Nutzung eines Filamenttrockners. Sorgfältig gelagertes Filament ist über viele Jahre hinweg einsatzbereit und besitzt kein Verfallsdatum.

Ist ABS-Filament für Lebensmittel geeignet?

Das auf Erdölbasis hergestellte ABS-Filament zählt nicht zu den lebensmittelechten Filamenten für den FFF/FDM-3D-Druck.

Kann ABS in die Spülmaschine?

ABS ist bis zu einer Temperatur von über 80 °C formstabil und kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Für lebensmittelrelevante Anwendungen sollte allerdings auf die Reinigung in der Spülmaschine verzichtet werden. Bei Temperaturen unter 40 °C im Sparwaschgang können Keime und Bakterien in die zahlreichen mikroskopisch kleinen Ritzen eindringen und sich dort vermehren.

Was kostet ABS-Filament?

ABS-Filament zählt zu den kostengünstigsten Optionen im Bereich der 3D-Druckmaterialien. Bereits ab etwa 16 Euro pro Kilogramm ist dieses Material im Handel erhältlich.

Die Frage, ob Filament aus ABS teurer oder preiswerter, billiger als PLA-Filament ist, kann wie folgt beantwortet werden: Aktuell (April 2023) ist ABS-Filament genauso teuer wie PLA-Filament.

Wofür ist ABS-Filament geeignet?

Für Bauteile, die eine erhöhte Festigkeit und Temperaturbeständigkeit erfordern, ist ABS im Vergleich zum weit verbreiteten PLA-Filament im 3D-Druck besser geeignet. Zudem sind ABS-Filamente widerstandsfähiger gegenüber Witterungseinflüssen als PLA-Filamente. Allerdings reagiert ABS empfindlich auf UV-Strahlung, was zu Vergilbung und Versprödung im Laufe der Zeit führt.

ABS ist besonders vorteilhaft für Anwendungen mit beweglichen Teilen sowie für die Herstellung von Produkten wie Handyhüllen und Koffern. Das Material zeichnet sich durch seine Schlagfestigkeit, Chemikalienbeständigkeit und Temperaturbeständigkeit aus, was es zur idealen Wahl für langlebige Komponenten macht. Zudem verfügt ABS über hervorragende elektrische Isolationseigenschaften und eignet sich daher optimal für den Einsatz in elektronischen Bauteilen.

Wofür ist ABS-Filament nicht geeignet?

ABS ist nicht für den Druck von Objekten geeignet, die dauerhaft mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Eine Brotdose für die Arbeit sollte daher nicht aus ABS-Filament gefertigt werden.

Besonderheiten beim 3D-Druck mit ABS-Filament

Ein Druck mit ABS-Filament erfordert ein beheiztes Druckbett sowie einen geschlossenen Bauraum, um eine optimale Wärmeregulierung zu gewährleisten und kalte Luftströme zu vermeiden.

Ist ABS-Filament für Einsteiger & Anfänger geeignet?

Nein, das Drucken von ABS ist anspruchsvoll und erfordert Erfahrung im 3D-Druck. ABS weist eine Schrumpfung von etwa 2% auf und neigt stark zur Verformung (Warping).


Tipps zum Thema „ABS-Filament“

Wenn ein **Kauf** bevorsteht, ist es ratsam, sich zunächst auf einer Website zum Thema „Tests & Kaufberatung“ nach ersten Tipps umzusehen und die gefundenen Informationen sorgfältig zu analysieren. Es gibt sowohl teure als auch preisgünstige Anbieter. „Günstig“ sollte jedoch stets im Sinne von „preiswert“ bewertet werden. Bevor in Foren nach **Lösungen für Probleme** gesucht wird, sollten die auftretenden Fehler gründlich untersucht werden, um mögliche Fehlerquellen zu identifizieren. Oftmals wird lediglich eine Kleinigkeit übersehen oder unabsichtlich etwas verstellt oder gelöscht.