Abrasives Filament im 3D-Druck: Definition, Auswirkungen und Tipps zur Düsenauswahl

Was bedeutet „abrasives“ Filament

Wenn harte Partikel in den Filamenten durch die Druckdüse gepresst werden, führt dies zu Riefenbildung und Mikrozerspanung. Dieser Verschleiß wird als abrasiver Verschleiß bezeichnet (Abrasion, lateinisch abrasio für „Abkratzen“). Wenn ein Filament in einem 3D-FDM-Drucker als abrasiv gilt, hat es eine schleifende Wirkung auf die Düse. Dies führt dazu, dass sich der Innendurchmesser der Druckdüse vergrößert und die Druckgenauigkeit abnimmt. Filamente im FDM-3D-Druck erhalten abrasive Eigenschaften, wenn dem Basis-Filament bei der Herstellung Zusätze wie Holz, Metall, Carbonfasern oder andere Partikel beigemischt werden.

Beispiel eines abrasiven Filament: Carbon-Filament

In den meisten Fällen bestehen Carbon-Filamente für 3D-Drucker aus einem Basispolymer, das PLA, PETG, Nylon oder andere Kunststoffe umfassen kann, und enthalten zugesetzte Kohlefaserpartikel. Diese Kohlefasern sind relativ kurz, da längere Fasern für den klassischen FDM-Druck nicht geeignet wären. Lange Fasern könnten die Düse eines 3D-Druckers nicht passieren und würden sie schnell verstopfen. Daher entscheiden sich die meisten Hersteller dafür, Kohlefasern mit einer Länge von 0,05-0,3 mm als Zusatzstoffe zu verwenden.

Welche Düse bei abrasiven Filamenten?

Bei der Nutzung von abrasiven Filamenten wie PLA-Kohlefaser empfiehlt es sich, eine 0,50-mm-Düse aus gehärtetem Stahl zu verwenden. Dies verhindert ein Verstopfen des Extruders.


Tipps zum Thema „abrasives Filament“

Wenn ein **Kauf** ansteht, lohnt es sich, zunächst auf einer Website zum Thema „Tests & Kaufberatung“ nach ersten Tipps zu suchen und die dort gefundenen Informationen sorgfältig auszuwerten. Es gibt sowohl teure als auch preisgünstige Anbieter, doch „günstig“ sollte dabei stets im Sinne von „preiswert“ verstanden werden. Bevor in Foren nach **Lösungen zu Problemen** gesucht wird, sollten erkannte Fehler gründlich untersucht werden, um mögliche Fehlerquellen zu identifizieren. Oftmals wird lediglich eine Kleinigkeit übersehen oder versehentlich etwas verstellt oder gelöscht.