3D-Drucker Feeder: Funktion, Aufbau und Einstellung für optimalen Filamenttransport

Feeder: Was ist das?

Der Feeder eines 3D-Druckers ist ein wesentlicher Bestandteil des Extruders, der den Transport des Filaments zum Hotend sicherstellt. Dieses Bauteil umfasst einen Schrittmotor, der das Filament über ein Zahnrad antreibt, einen federbelasteten Andrucker, der das Filament in Position hält, sowie eine Verbindung zum Hotend.

Funktion des Feeder

3D Druck - Aufgabe, Aufbau und Funktion eines Feeder

Der Feeder ist ein essenzielles Element des 3D-Druckers, da er gewährleistet, dass das Filament gleichmäßig und mit der korrekten Geschwindigkeit zum Hotend befördert wird. Funktioniert der Feeder nicht einwandfrei, kann dies zu diversen Problemen beim Druck führen, wie etwa zu Druckunterbrechungen, Verstopfungen oder ungleichmäßigen Schichten.

Aufbau

Schrittmotor
Der Schrittmotor ist ein Elektromotor, der das Filament mithilfe eines Zahnrads antreibt. Die Steuerung des Schrittmotors erfolgt über eine spezielle Treiberplatine, die seine Bewegungen präzise reguliert.

Zahnrad
Das Zahnrad ist mit dem Schrittmotor gekoppelt und greift in das Filament ein, um dieses präzise zu bewegen. Es sollte aus einem widerstandsfähigen Material wie Stahl oder Aluminium gefertigt sein, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Federbelasteter Idler
Der federbelastete Idler sorgt dafür, dass das Filament während des Antriebs durch das Zahnrad in der richtigen Position bleibt. Idealerweise sollte der Idler aus robusten Materialien wie Stahl oder Aluminium gefertigt sein.

Verbindung zum Hotend
Die Verbindung zum Hotend stellt die Verbindung zwischen dem Feeder und dem Hotend her. Sie kann entweder aus einem Bowdenzug oder einem Direktantrieb bestehen.

Wo befindet sich der Feeder?

Der Extruder kann an verschiedenen Positionen am 3D-Drucker angebracht werden.

Direct-Extruder
Der Direct-Extruder ist direkt am Druckkopf befestigt.

Bowden-Extruder
Ein Bowden-Extruder wird am Rahmen des 3D-Druckers montiert.

Beide Methoden haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.

Einstellung des Feeders

Die Einstellung des Feeders ist wichtig, um einen gleichmäßigen und zuverlässigen Druck zu gewährleisten. Der Anpressdruck des Zahnrads sollte so eingestellt sein, dass das Filament nicht zu locker oder zu fest angetrieben wird. Der Druck kann mit einer Stellschraube am Feeder eingestellt werden.

Zusammenfassung

Der Feeder ist die Komponente des Extruders, die für den Transport des Filaments verantwortlich ist. In der Regel besteht er aus einem Schrittmotor mit einem daran befestigten Antriebszahnrad (Drive Gear) und einer Spannrolle (Idler). Der Feeder ist ein wesentlicher Bestandteil des sogenannten Coldend.